MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Daniil Kvyat über Aeroscreen: «Denkt an die Fans!»

Von Mathias Brunner
Daniil Kvyat mit einigen seiner Fans

Daniil Kvyat mit einigen seiner Fans

​Red Bull Racing-Pilot Daniil Kvyat hat sich für das Heimrennen in Sotschi viel vorgenommen. Der Drittplatzierte des China-GP wird aber zunächst zum Aeroscreen befragt.

Daniil Kvyat federt zum Interview heran. Seine Miene sagt: So richtig happy ist der Schlacks aus Ufa nicht. Der Russe hat beide Trainings hinter seinem Red Bull Racing-Stallgefährten Daniel Ricciardo abgeschlossen. Aber die heisseste Frage von heute Freitag ist natürlich der Aeroscreen, den Daniel Ricciardo im ersten freien Training ausprobiert hat. Daniil Kvyat sagt: «Ich bin da hin- und hergerissen. Wenn ich mir die Alternative anschaue, dann muss ich nicht überlegen, bevor ich sage – der Aeroscreen ist eleganter. In der ganzen Diskussion fände ich es wichtig, darauf zu hören, was die Fans sagen. Verliert die Formel 1 von ihrem Flair, wenn wir so etwas einführen? Aber das sind alles Entscheidungen, die zum Glück nicht ich treffen muss.»

Zu seinen beiden Trainings sagt der gegenwärtige WM-Siebte: «Wir haben in beiden Trainings reichlich Runden drehen können. Wir konnten kurze Läufe machen und auch mehr Runden am Stück drehen. Es zeigt sich ein Bild wie in an den ersten beiden Rennwochenenden hier – es ist nicht ganz einfach, die Walzen in den Griff zu bekommen. Die Reifen sind sehr empfindlich, was Temperaturschwankungen angeht, sowohl, was die Umgebungstemperatur betrifft, als auch von den Reifen selber. Auch die Aufwärmphase ist wichtig oder die Art und Weise, wie der Reifen dann gefahren wird. Es wird auch ein Thema sein, wie sich der Haftgrad der Strecke entwickelt. Da sind alles Faktoren, die wir mit einrechnen müssen.»

«Obschon wir heute viel gefahren sind, ich weiss derzeit selber nicht, ob nun der weiche oder der superweiche Reifen der bessere fürs Rennen ist. Wir haben viel nachzudenken!»

Red Bull Racing ging bei der Reifenwahl für Sotschi sehr aggressiv vor: Kein Team hat mehr superweiche Reifensätze zur Seite legen lassen als RBR (zehn pro Fahrer, gleich viele wie Haas). Hier ein kleiner Vergleich:

Reifenzuteilung Russland

Lewis Hamilton und Nico Rosberg (Mercedes)
1 Satz Medium, 4 Sätze Weich, 8 Sätze Superweich

Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen (Ferrari)
1 Satz Medium, 6 Sätze Weich, 6 Sätze Superweich

Valtteri Bottas und Felipe Massa (Williams)
1 Satz Medium, 3 Sätze Weich, 9 Sätze Superweich

Daniel Ricciardo und Daniil Kvyat (Red Bull Racing)
1 Satz Medium, 2 Sätze Weich, 10 Sätze Superweich

Daniil Kvyat sagt: «Gut, heute war es sicher nicht notwendig, so viele superweiche Reifen zu haben. Aber vielleicht zählt sich das im weiteren Verlauf des Wochenendes aus.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5