SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Kanada-GP: Pirelli warnt vor kompliziertem Rennen

Von Rob La Salle
Paul Hembery warnt: «Das Rennen für die Teams sehr kompliziert werden»

Paul Hembery warnt: «Das Rennen für die Teams sehr kompliziert werden»

Nach der GP-Premiere in Monte Carlo wird die neue, ultraweiche Reifenmischung auch beim Highspeed-GP von Kanada zur Auswahl stehen. Ob die Formel-1-Stars im Rennen überhaupt Slicks einsetzen werden, ist aber noch unklar.

Die Wetterprognose sagt für die GP-Woche in Montréal wechselhafte Bedingungen voraus. Entsprechend vorsichtig fällt auch die GP-Prognose von Reifenlieferant Pirelli aus. Motorsportdirektor Paul Hembery erklärt: «Wie in Monaco sind auch in Kanada wechselhafte Witterungsbedingungen möglich. Aus diesem Grund könnte das Rennen für die Teams sehr kompliziert werden, ähnlich wie in den vergangenen Jahren.»

Wie schon in Monte Carlo dürfen die Teams zwischen den ultraweichen, superweichen und weichen Reifenmischungen wählen. Der Brite ist überzeugt: «Die von uns nominierten Mischungen eröffnen ein breites Strategie-Spektrum. Davon abgesehen bietet der Circuit Gilles Villeneuve mehrere gute Gelegenheiten für Überholmanöver.»

Hembery warnt aber auch: «Die neue ultraweiche Mischung hat in Monaco überzeugt, doch die Strecke in Kanada ist ein ganz anderes Kaliber und stellt die Reifen vor grössere Herausforderungen. Das könnte zu einer Vielzahl unterschiedlicher Taktiken führen. Darauf deuten auch die voneinander abweichenden Reifen-Nominierungen der Teams hin.»

Als weitere Herausforderung sieht Pirelli die starke Veränderung der Streckenbedingungen an. Denn auf dem semi-permanenten Kurs finden abgesehen vom GP-Wochenenden kaum Motorsport-Veranstaltungen statt. Entsprechend wenig Grip bietet der Asphalt, auf dem erst im Verlauf des Rennwochenendes genug Gummi-Abrieb liegt, um den GP-Stars die nötige Haftung zu liefern.

Auch der wechselnde Bodenbelag und die hohen Randsteine stellen die Fahrer und Ingenieure vor ganz besondere Probleme, genauso wie die hohen Geschwindigkeiten. Alle diese Faktoren führen dazu, dass sich die Mischungen stärker erhitzen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5