SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Carlos Sainz (Red Bull): «Renault-Interesse ist Ehre»

Von Mathias Brunner
Carlos Sainz

Carlos Sainz

​Der Madrilene Carlos Sainz bleibt 2017 bei Toro Rosso, selbst wenn ihn spanische Medien weiterhin hartnäckig mit Renault verheiraten. In Sepang sagt Sainz: «Das Interesse von Renault empfinde ich als Ehre.»

Carlos Sainz hat im Vergleich mit seinem hoch eingeschätzten früheren Toro-Rosso-Stallgefährten Max Verstappen sehr gut abgeschnitten. Klar ist das anderen Rennställen nicht entgangen. Schon im Frühling kursierten erstmals Gerüchte, wonach Ferrari und Renault Interesse am 22jährigen Madrilenen zeigten. Das Thema Ferrari erledigte sich im Sommer – Kimi Räikkönen erhielt einen neuen Einjahresvertrag.

Das Thema Renault hingegen kehrt immer und immer wieder zurück, selbst dann, als Red Bull längst bestätigt hatte, dass Sainz auch 2017 in einem Toro Rosso sitzen wird.

Zuletzt versuchten die spanischen Medien einen Wechsel von Sainz zu Renault so zu begründen, dass Toro Rosso dadurch günstiger an die französischen V6-Motoren komme. «Barer Unsinn», kommentierte Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost.

Sainz im Fahrerlager von Sepang: «Das Interesse von Renault empfinde ich als Ehre. Ich glaube, jeder Rennfahrer findet es toll, wenn sich ein Werksrennstall für ihn interessiert. Aber jeder weiss – Red Bull führt dich durch eine Karriere. Sie haben über fünf Jahre viel Geld in meinen Aufstieg in Nachwuchsklassen investiert, ich rede hier von Millionen von Euro, also ist es nachvollziehbar, dass sie wenig Lust haben, mich gehen zu lassen.»

«Meine Ziele sind mittelfristig. Ich will mit Red Bull Racing eines Tages um den WM-Titel kämpfen können, also sehe ich hier die besten Chancen.»

Sainz verneint, dass ihn die ständigen Gerüchte um Ferrari und dann Renault ablenken: «Wenn mich das destabilisieren würde, dann würde ich bestimmt nicht so freimütig darüber reden. Für mich ändert sich an meinem Job durch solche Geschichten nichts.»

«Ich habe jedes Vertrauen in Toro Rosso, dass sie für 2017 ein tolles Auto bauen. Wir hatten schon in Singapur das dritt- oder viertbeste Chassis. Wir lagen auf den Geraden um mehr als zehn km/h hinter den schnellsten Autos, und doch konnte ich im Abschlusstraining die sechstschnellste Zeit fahren. Das beweist – wir holen die Zeit in den Kurven.»

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5