Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

Power bestätigt Favoritenrolle in Sao Paulo

Von Dennis Grübner
Rubens Barrichello hatte einiges zu tun

Rubens Barrichello hatte einiges zu tun

Vierte Pole Position in Folge für Penske Racing. Auf dem Stadtkurs in Sao Paulo war es Will Power, der die Bestmarke setzte. Dario Franchitti meldet sich dank Turbo-Update zurück.

Zum 26. Mal in seiner Karriere steht Will Power bei einem IndyCar-Rennen auf Startplatz 1. Am Samstag erzielte er im Zeittraining auf dem Stadtkurs von Sao Paulo die Bestzeit. Doch nicht nur das - zugleich knackte er den Qualifikationsrekord. Vor seiner finalen Bestzeit im Segment der letzten 6 fuhr er in Q2 mit einer Zeit von 1:21.272 Minuten so schnell wie noch kein Fahrer zuvor.

«Es war eine Genugtuung», so Power. «Besonders weil Honda auf den Geraden einen Vorteil zu haben scheint.» Die Verantwortlichen der IndyCar Series räumten den Honda-Teams ein, in Brasilien mit den neuen Turbo-Motoren zu fahren. Nach den 3 Siegen von Chevrolet will man so wieder für mehr Chancengleichheit sorgen.

Dario Franchitti und Scott Dixon hat es offenbar geholfen. Das Ganassi-Duo startet morgen von den Plätzen 2 und 3. Die Positionen 4 und 5 gingen an Andretti Autosport. Erneut waren es James Hinchcliffe und Ryan Hunter-Reay, die das Team erfolgreich im «Firestone Fast Six» vertraten. Platz 6 ging in Person von Justin Wilson erneut an einen Honda-Fahrer. Die Bilanz in den Top 6 war also ausgeglichen.

Lotus kann von solchen Resultaten weiterhin nur träumen. Sébastien Bourdais war erneut der schnellste Lotus-Mann auf Rang 19. Simona de Silvestro wurde 23. Unter der Woche war bekannt geworden, dass Lotus sich von Bryan Herta Autosport und Dreyer and Reinbold Racing trennen wird. Letztere starten in Brasilien noch einmal mit Lotus-Motoren. Danach wird Oriol Servia vermutlich mit Chevrolet-Motoren fahren. Bryan Herta ist mit seinem Team ohnehin nicht am Start.

Die Lokalmatadoren schnitten im Qualifying eher durchschnittlich ab. Tony Kanaan landete auf Platz 12. Rubens Barrichello verpasste den Einzug ins Q2 und startet von Platz 13. Helio Castroneves erwischte es auf Rang 20 noch deutlich schlechter. Der Japaner Takuma Sato konnte nach einem Motorenwechsel nicht teilnehmen und startet von ganz hinten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 12.07., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 11:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 12.07., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 11:50, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 11:50, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 12