Frohburg: Das unwiderrufliche Finale der Königsklasse

In Frohburg gibt es für Fans zum letzten Mal die Gelegenheit die Superbike-Fahrer zu bewundern
Die Entscheidung in der IRRC Superbike scheint auf dem Frohburger Dreieck nur eine Formsache zu werden. Der Ire Darryl Tweed hat in den zehn bisher ausgetragenen Rennen zwar kein einziges Mal das Punktemaximum erzielt, aber mit sieben zweiten Plätzen und zwei dritten Rängen war er in der Saison der mit Abstand ausgeglichenste Fahrer. Der Yamaha-Pilot hat 179 Punkten auf seinem Konto und geht mit einem 48-Punkte-Polster ins Saisonfinale.
Der Zweitplatzierte Belgier Laurent Hoffmann hat nur dann noch Chancen auf den Titelgewinn, wenn er zweimal gewinnt und sein Konkurrent in Deutschland punktelos bleibt. Ein Szenario, das nur schwer umzusetzen sein wird, stehen mit dem Finnen Erno Kostamo und dem Deutschen David Datzer haben zwei BMW-Fahrer ihre Nennung abgegeben, die in der Vergangenheit die Siege bei der International Road Racing Championship unter sich ausgemacht haben.
Und dann ist auch noch der Deutsche Johannes Schwimmbeck. Der BMW-Pilot ist in hervorragender Form und hat sich in Horice und Schleiz jeweils 50 Punkte. In der Meisterschaft liegt er bereits an der dritten Stelle, obwohl er in Hengelo und Imatra wegen eines Sturzes beim 300-Kurve-Rennen in Horice nicht an den Start gehen konnte. Lediglich neun Punkte fehlen ihm auf den Zweiplatzierten Hoffmann, der Vize-Titel ist für ihn durchaus noch im Bereich des Möglichen.
Während der Brite Gary Johnson als Gastfahrer das Motorrad des mehrfachen IRRC-Champions Didier Grams fahren wird, geht es für den Deutschen Nico Müller (BMW) in Frohburg um den Platz 6 in der Meisterschaft. Den nimmt derzeit noch der Finne Anssi Koski (Yamaha) ein. Die beiden trennen nur fünf Punkte. Auch der Österreicher Florian Astner hofft auf eine Verbesserung in der Endabrechnung. Als derzeit Elfter liegt er knapp außerhalb der Top-10.
Geht es nach den Verantwortlichen der International Road Racing Championship ist Frohburg nicht nur das Finale der Saison 2025, sondern auch die letzte IRRC-Veranstaltung, bei der die Fahrer der Superbike-Kategorie am Start stehen werden. Aus Sicherheits- und Kostengründen wird die Klasse ab dem nächsten Jahr von den Supertwins abgelöst. Ob sich die Teams und Fahrer der Königsklasse dem Diktat unwidersprochen unterwerfen werden, bleibt abzuwarten.
Zwischenstand IRRC Superbike (nach 10 von 12 Rennen)
1. Darryl Tweed (IRL), Yamaha, 179 Punkte. 2. Laurent Hoffmann (B), BMW, 131. 3. Johannes Schwimmbeck (D), BMW, 122. 4. Adam McLean (GB), Kawasaki, 120. 5. Fedrik Matthys (B), BMW, 117. 6. Anssi Koski (FIN), Yamaha, 92. 7. Nico Müller (D), BMW, 87. 8. Pontus Roestlinger (S), Honda, 70. 9. David Brook (GB), Honda, 65. 10. Erno Kostamo (FIN), BMW, 63. Ferner: 11. Florian Astner (A), Kawasaki, 62. 14. Rene Grundei (D), BMW, 38. 16. Olivier Lupberger (CH), Yamaha, 29. 19. Christoph Kreller, BMW, 14.