MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Sam Lowes: Dank Aluschwinge jetzt mehr Gefühl

Von Michael Scott
Sam Lowes dominierte beim Katar-GP alle Trainings und das Qualifying, im Rennen stürzte er. Und er verriet uns das Geheimnis seiner schnellen Speed-up-Maschine.

Nicht weniger als 22 Kalex-Maschinen stehen in der Moto2-WM 2015 am Start, dazu drei Speed-up, drei Tech3-Bikes und zwei Suter.

Kalex hat die WM 2014 dominiert und die Fahrer-WM 2011 mit Bradl, 2013 mit Pol Espargaró und 2014 mit Tito Rabat gewonnen.

Die Speed-up-Maschinen von Luca Boscoscuro gelten als Aussenseiter, aber nach einer konstruktiven Veränderung hat der 24-jährige Sam Lowes schon bei den Wintertests starke Leistungen gezeigt, die er beim Katar-GP mit Bestzeiten in allen drei freien Trainings und der Pole-Position bestätigte.

Konstrukteur Luca Boscosocuro war einst 250-ccm-Europameister und dann Rennleiter beim 250er-Team von Gilera. Und als sich Aprilia vor der ersten Moto2-Saison 2010 kurzfristig aus der neuen Klasse zurückzog, blieb bei Aprilia einiges an Moto2-Know-how auf der Strecke, einige Techniker wurden arbeitslos.

Dieses Know-how bildete die Basis für die Speed-up-Bikes von Luca Boscoscuro, die 2011 in der Moto2-WM debütierten und auch einige Merkmale der FTR trugen, die «Boscos» 2010 in seinem Team eingesetzt hatte.

FTR beschwerte sich damals, ohne Erfolg.

Beim Saisonauftakt 2015 in Katar verriet Sam Lowes, der Supersport-Weltmeister von 2013, die Gründe seiner deutlichen Leistungssteigerung: Die viel zu steife Karbonfiberschwinge ist im Winter bei Speed-up gegen eine Aluschwinge getauscht worden.
Diese sieht übrigens der Kalex-Schwinge zum Verwechseln ähnlich...

«Letztes Jahr hatte ich nie ein gutes Gefühl», erzählte Lowes. «Ich stand die ganze Zeit sozusagen auf den Zehenspitzen. Wenn das Hinterrad zu rutschen begann, konnte ich den Slide nicht mit dem Gasgriff kontrollieren.»

Seine Diagnose lautete: Hinterradschwinge zu steif. Er plädierte für das sympathischere Aluminium – und das Gefühl wurde damit deutlich besser.

«Jetzt fühle ich mich wohler auf dem Motorrad. Und wenn du mehr Vertrauen hast, fährst du schneller», hielt Lowes fest, der letztes Jahr WM-Dreizehnter wurde – trotz zehn Nullern.

Der Losail Circuit liegt ihm, dort wurde er 2014 bei seinem Debüt schon Sechster, diesmal schied Lowes an zweiter Stelle durch Sturz aus – in Runde 3. Sein bisher bestes GP-Ergebnis gelang dem Engländer im Oktober 2014 mit Platz 5 beim Australien-GP auf Phillip Island.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 19.11., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 19.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 19.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 5