MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Indy FP2: Bestzeit für Tito Rabat – 7. Jonas Folger

Von Oliver Feldtweg
Im Indianapolis-Training: Jonas Folger (94) vor seinem Kumpel Marcel Schrötter

Im Indianapolis-Training: Jonas Folger (94) vor seinem Kumpel Marcel Schrötter

Weltmeister Tito Rabat liegt in der WM 65 Punkte hinter Leader Johann Zarco. Aber er gibt sich nicht geschlagen: Bestzeit im FP2 in Indy. 7. Folger.

Das zweite freie MotoGP in Indianapolis sah nach fünf Minuten gleich Tom Lüthi an der Spitze mit einer Zeit von 1:38,580 min.

Der Schweizer wurde dann von Mika Kallio übertrumpft, im nächsten Augenblick fiel Nakagami wieder mit einer Bestzeit auf – 1:38,001.

WM-Leader Johann Zarco, in Indy noch nie auf dem Podest, aber 2011 immerhin Fünfter, als er gegen Nico Terol um die 125er-WM kämpfte, steigerte sich gegenüber dem FP1 und fuhr mit 1:38,133 min nach sieben Minuten auf Platz 3.

27 Minuten vor Schluss des zweiten Indianapolis-Trainings lag Tito Rabat an der Spitze, der Weltmeister aus dem Estrella Galicia 0,0 Marc VDS-Team. Seine Bestzeit: 1:37,711.

Doch die Situation änderte sich von Minute zu Minute. Zuerst fuhr Alex Rins auf Platz 1, dann löste ihn Sam Lowes ab mit einer Zeit von 1:37,295 min. 2. Nakagami. 3. Rins. 4. Rabat. 5. Folger. 6. Zarco. 7. Lüthi. 8. Simón. 9. Aegerter. 10. Morbidelli. So lautete die Reihenfolge nach 30 von 45 Minuten.

Sandro Cortese (Kalex) aus dem Dynavolt Intact GP-Team hielt sich an 11. Position. 15. Schrötter. 16. Krummenacher.

Zehn Minuten vor Schluss drängte sich Weltmeister Rabat (siebenfacher Saisonsieger 2014) mit 1:36,967 min überlegen auf Platz 1, jetzt lag Sam Lowes als Zweiter klar zurück – es fehlten ihm 0,328 sec. Jonas Folger bleib Fünfter, Lüthi Siebter.

Mit sechs Minuten Restlaufzeit auf den Boxentafeln rutschte Folger auf Platz 6 zurück, Lüthi auf Platz 8.

Am Schluss behielt Rabat wie Oberhand vor Sam Lowes, Nakagami, Rins, Zarco, Kallio, Folger, Morbidelli. Lüthi und Syahrin. 13. Cortese. 14. Aegerter. 17. Schrötter. 19. Krummenacher.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 04.04., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5