Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

Jack Miller (3.): «Fast von der Strecke geblasen»

Von Ivo Schützbach
Jack Miller freute sich über Platz 3

Jack Miller freute sich über Platz 3

Zum fünften Mal in dieser MotoGP-Saison brauste Jack Miller (Pramac Ducati) beim Finale in Valencia auf den dritten Platz. «Ich bin dieses Jahr in meine Rolle hineingewachsen», meinte der WM-Achte.

Jack Miller erlebte in Valencia ein eher unspektakuläres Rennen. Von Startplatz 3 kommend gewann der Australier den Sprint in die erste Kurve und übernahm die Führung, wurde aber bereits in der zweiten Kurve von Polesetter Fabio Quartararo (Petronas Yamaha) gekontert.

In der achten Runde übernahm Weltmeister Marc Marquez (Repsol Honda) die Spitze und gewann letztlich unangefochten sein zwölftes Saisonrennen. Quartararo wurde Zweiter und Miller konnte sich während der 27 Runden Ducati-Werksfahrer Andrea Dovizioso sowie Suzuki-Ass Alex Rins vom Leib halten.

«Ich wusste, dass ich den Start gewinnen kann», erzählte Miller aus dem Team Pramac Ducati. «Danach habe ich erwartet, dass sich Marquez neben mich setzt, nicht Quartararo. Fabio hatte eine gute Pace und ich wollte die ersten paar Runden kein zu hohes Risiko eingehen. Als Marc in Führung ging, pendelte sich alles ein. Mal war ich eine Zehntelsekunde schneller als Fabio, mal er. Man musste wegen des Winds höllisch aufpassen, dass man nicht von der Strecke geblasen wurde. Die letzten acht Runden waren die längsten meiner Karriere – und das Rennen eines meiner besten in der MotoGP-Klasse.»

Der Australier brauste in Valencia zum fünften Mal in diesem Jahr aufs Podest, immer als Dritter. Die Weltmeisterschaft schloss Miller als Achter ab, zum siebtplatzierten Valentino Rossi (Yamaha) fehlen ihm nur neun Punkte. Ducati-Werksfahrer Danilo Petrucci als Sechster erkämpften elf mehr als Miller.

«Ich wäre schon mit ein oder zwei Podestplätzen glücklich gewesen», unterstrich der 24-Jährige. «Ich bin jetzt in meine Rolle hineingewachsen. Dieses Wochenende konnte man gut sehen, was wir während der Saison gelernt haben. Wir arbeiteten seit FP1 an der Rennpace und konnten im Rennen dann auch die ganze Zeit mit den anderen mithalten – obwohl es ein schnelles Rennen war.»

Ergebnisse Valencia-GP:

1. Marc Marquez (Honda). 2. Fabio Quartararo (Yamaha). 3. Jack Miller (Ducati). 4. Andrea Dovizioso (Ducati). 5. Alex Rins (Suzuki). 6. Maverick Vinales (Yamaha). 7. Joan Mir (Suzuki). 8. Valentino Rossi (Yamaha). 9. Aleix Espargaro (Aprilia). 10. Pol Espargaro (KTM). 11. Tito Rabat (Ducati). 12. Mika Kallio (KTM). 13. Jorge Lorenzo (Honda). 14. Karel Abraham (Ducati). 15. Hafizh Syahrin (KTM).

MotoGP-WM-Endstand nach 19 Rennen:

1. Marc Márquez, 420 Punkte. 2. Dovizioso 269. 3. Viñales 211. 4. Rins 205. 5. Quartararo 192. 6. Petrucci 176. 7. Rossi 174. 8. Miller 165. 9. Crutchlow 133. 10. Morbidelli 115. 11. Pol Espargaró 100. 12. Mir 92. 13. Nakagami 74. 14. Aleix Espargaró 63. 15. Bagnaia 54. 16. Iannone 43. 17. Oliveira 33. 18. Zarco 30. 19. Lorenzo 28. 20. Rabat 23. 21. Bradl 16. 22. Pirro 9. 23. Syahrin 9. 24. Abraham 9. 25. Guintoli 7. 26. Kallio 7.

Konstrukteurs-WM:

1. Honda 426. 2. Yamaha 321. 3. Ducati 318. 4. Suzuki 234. 5. KTM 111. 6. Aprilia 88.

Team-WM:

1. Repsol Honda Team 458. 2. Ducati Team 445. 3. Monster Energy Yamaha 385. 4. Petronas Yamaha SRT 307. 5. Team Suzuki Ecstar 301. 6. Pramac Racing 219. 7. LCR Honda 210. 8. Red Bull KTM Factory Racing 134. 9. Aprilia Racing Team Gresini 106. 10. Red Bull KTM Tech3 42. 11. Reale Avintia Racing 32.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 15:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:30, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:30, DF1
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 12.07., 16:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 16:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 12.07., 16:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 12.07., 17:00, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 5