MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Valentino Rossi: Seine Definition von Geschwindigkeit

Von Nora Lantschner
Valentino Rossi auf dem Prototypen der M1 für die MotoGP-Saison 2020

Valentino Rossi auf dem Prototypen der M1 für die MotoGP-Saison 2020

Yamaha-Werksfahrer Valentino Rossi mischt die MotoGP-WM auch mit 40 Jahren noch auf. Und wer könnte die Geschwindigkeit besser definieren als der neunfache Weltmeister?

Valentino Rossi wird 2020 seine 25. Saison in der Motorrad-WM bestreiten. Ob es auch seine letzte sein wird, ließ der Superstar noch offen: «Das hängt stark von den Ergebnissen ab». Immerhin feiert er am 19. Februar seinen 41. Geburtstag.

Auf die Frage, was den neunfachen Weltmeister und 115-fachen GP-Sieger immer noch antreibt, verweist «Vale» gerne auf seine Leidenschaft für das Motorradfahren. Eng damit verbunden ist die Geschwindigkeit – und was der Yamaha-Star genau damit meint, beschrieb er im italienischen Wörterbuch «Lo Zingarelli» (vergleichbar mit dem deutschsprachigen Duden).

«Die Geschwindigkeit setzt Bewegung voraus. Der Reflexe, der Gedanken, der Aufmerksamkeit, der Gesten. Sie bringt Vorteile, Lust, ein bisschen Risiko, ein exklusives Vergnügen mit sich. Das Vergnügen, etwas zu gewinnen, um etwas zu erreichen. Ein Ziel, eine Vollendung», schrieb der «Dottore» dort.

«Geschwindigkeit wie das Beseitigen von Momenten, in denen es nichts zu tun gibt, von vergeudeter Zeit, manchmal der Langeweile. Geschwindigkeit wie ein System, um zu leben, zu gewinnen, auf der Welt zu sein, weil die Welt in voller Beschleunigung ist. Es ist ein Streben und oft eine Entscheidung; oder eine Haltung, die Gefühle, Reaktionen und Genuss verstärkt. Die Geschwindigkeit verlangt nach einer dazugehörigen Sorgfalt, einer besonderen Fähigkeit, sonst führt sie zum Fehler, zum Sturz, zur Wehmut. Es braucht Kopf und Körper für die Geschwindigkeit. Diese Beherrschung, die es möglich macht, die Langsamkeit zu schätzen, wenn schnell sein überhaupt nichts nutzt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5