MotoGP: Marc Marquez im Nassen 1.

Doppel-Crasher Bezzecchi: Hätte ich vermeiden sollen

Von Silja Rulle
Marco Bezzecchi unterwegs in Brünn

Marco Bezzecchi unterwegs in Brünn

Am Freitag in Brünn crashte Aprilia-MotoGP-Pilot Marco Bezzecchi gleich zweimal. Nach dem Zeittraining gibt er zu: «Der erste Crash war ein Fehler, den ich hätte vermeiden sollen.» Was der Grund für den Fehler war…

Zwei Sessions, zwei solide Platzierungen – aber auch zwei Crashs. Für Aprilia-Werkspilot Marco Bezzecchi war der Auftakt ins Brünn-GP-Wochenende turbulent. Im ersten freien Training am Morgen flog er nach nur vier Minuten in Kurve 11 ab. Am Nachmittag im Zeittraining war dann Kurve 4 die Unfallstelle. Dennoch gelang dem Italiener mit einem mehr als respektablen Platz 4 im Zeittraining der direkte Sprung ins Q2.

Dennoch: Die beiden Unfälle kosteten wertvolle Zeit auf der Piste. Bezzecchi nach dem Zeittraining reuig: «Der erste Crash war ein Fehler, den ich hätte vermeiden sollen. Es war früh in der Session, ich bin voll Energie gestartet. Das war vielleicht ein bisschen zu viel. Ich habe dann sofort den Vorderreifen verloren.»

Am Nachmittag unter sehr nassen Bedingungen flog er dann wieder vom Motorrad. Wegen des starken Regens war die Session 20 Minuten nach hinten verschoben worden, die Bedingungen waren knifflig.

Bezzecchi: «Der zweite Unfall war ein Fehler, der vielleicht nachvollziehbarer ist. Es war wichtig, die ganze Session voll mit dabei zu sein, weil sich die Bedingungen auf der Strecke so stark verändert haben. Abgesehen von den beiden Unfällen war es aber ein sehr guter Tag.»

Ein Problem aber, so der Aprilia-Mann: «Wegen der Unfälle hatte ich keine frischen Reifen, musste mich also mit gebrauchten Reifen verbessern. Es war hart wie immer bei diesen vermischten Bedingungen, aber nicht schlecht.»

Der Freitag war nass, der Samstag wird aber wohl trocken werden. Bezzecchi: «Wir sind wenige Runden im Trockenen gefahren, haben also nicht allzu viele Daten. Aber die Strecke wirkt fantastisch mit dem neuen Asphalt. Ich genieße das sehr mit dem MotoGP-Bike. Ich hoffe, wir können morgen da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben. Das wäre super.»

Insgesamt stellte er zu seiner Werks-Aprilia fest: «Wir können im Nassen und im Trockenen noch mehr rausholen. Wir haben im Vergleich zu Beginn des Jahres haben wir aber sehr große Schritte gemacht. Der Charakter des Motorrads ist gut, wir müssen in einigen Streckenpassagen aber noch an den Details feilen.»

Bezzecchis Teamkollege Jorge Martin feierte in Brünn sein Verletzungs-Comeback, machte trotz dreimonatiger Abwesenheit eine gute Figur. Von den gesammelten Daten kann auch Bezzecchi profitieren, verrät er: «Auf jeden Fall, ich habe mir schon die Daten vom Morgen angeschaut. Jorge fährt sehr gut. Es gibt sicher etwas, das ich von ihm lernen kann. Da hat das Team drauf gewartet, und er hat ein gutes Comeback gemacht. Ich werde mir also auch seine Daten anschauen. Er ist sehr gut in der Kurvengeschwindigkeit.»

Ergebnisse MotoGP Brünn, Zeittraining (18. Juli):

1. Marc Márquez (E), Ducati, 2:03,935 min
2. Johann Zarco (F), Honda, +0,469 sec
3. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,530
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,557
5. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,721
6. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,781
7. Joan Mir (E), Honda, +0,876
8. Enea Bastianini (I), KTM, +0,943
9. Alex Márquez (E), Ducati, +1,058
10. Pedro Acosta (E), KTM, +1,283
11. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1,322
12. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +1,370
13. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +1,505
14. Alex Rins (E), Yamaha, +1,538
15. Brad Binder (ZA), KTM, +1,565
16. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +1,692
17. Pol Espargaró (E), KTM, +1,817
18. Augusto Fernández (E), Yamaha, +1,864
19. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,902
20. Ai Ogura (J), Aprilia, +2,373
21. Takaaki Nakagami (J), Honda, +2,547
22. Luca Marini (I), Honda, +2,870

Ergebnisse MotoGP Brünn, FP1 (18. Juli):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 1:54,606 min
2. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,615 sec
3. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,653
4. Alex Marquez (E), Ducati, +0,765
5. Enea Bastianini (I), KTM, +0,992
6. Pedro Acosta (E), KTM, +1,073
7. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +1,258
8. Luca Marini (I), Honda, +1,339
9. Alex Rins (E), Yamaha, +1,563
10. Takaaki Nakagami (J), +1,581
11. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +1,653
12. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,666
13. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,925
14. Johann Zarco (F), Honda, +1,935
15. Pol Espargaro (E), KTM, +2,011
16. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +2,467
17. Jorge Martin (E), Aprilia, +2,522
18. Raul Fernandez (E), Aprilia, +2,825
19. Joan Mir (E), Honda, +3,109
20. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +3,315
21. Brad Binder (ZA), KTM, +4,224
22. Ai Ogura (J), Aprilia, + 17,298

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.07., 00:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 19.07., 00:45, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.07., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 19.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 19.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 19.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 19.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 19.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.07., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1807212012 | 5