Superbike-Star Johnny Rea erklärt Rücktritt

Joan Mir nach Crash: «Nicht die sicherste Piste!»

Von Gino Bosisio
Honda-HRC-Ass Joan Mir wurde nach dem Spitzenergebnis im MotoGP-Sprint am Sonntag am Balaton Park Circuit wieder auf den harten Boden der Realität zurückgeholt, trauerte einem guten Ergebnis nach. Das Potenzial war da.

Für den spanischen Honda-Werksfahrer Joan Mir wurde der Sonntag im Rahmen der MotoGP-Premiere auf dem Balaton Park Circuit zu einer herben Enttäuschung. Während sein HRC-Teamkollege Luca Marini im Hauptrennen zu einem feinen fünften Rang fuhr, crashte der MotoGP-Weltmeister aus dem Jahr 2020 ins Kiesbett.

Der Abflug von Mir passierte noch dazu kurios: Der 27-jährige Mallorquiner purzelte fast zeitgleich mit seinem Landsmann Raul Fernandez in einer der Schikanen ins Kiesbett. Während der Trackhouse-Aprilia-Mann noch weiterfahren konnte, war das Rennen für Mir jedoch beendet. Mir war von Startplatz 10 losgefahren, kam aber nur als 16. aus Runde 1 retour. 

«Wir kennen den Grund für den Sturz noch nicht wirklich, wir müssen uns das genauer anschauen. Ich habe mich schon in der Out-Lap mit dem Heck des Motorrades irgendwie nicht richtig wohl gefühlt.» Dann erklärte Mir genauer: „´«Ich konnte das Motorrad sehr schwer verzögern und auch der Grip aus den Kurven heraus war nicht vorhanden. Das in Verbindung mit dem schlechten Start hat die ersten beiden Runden zum Albtraum gemacht. Wir hatten aber eine gute Gelegenheit.»

Zur guten Tendenz des HRC-Honda-Werksteams sagt Mir dennoch: »Das Motorrad ist jetzt – wie ich schon mal gesagt habe – für Plätze um Rang 6 oder 7 gut. Wenn vorne mal etwas passiert, geht dann sogar noch mehr. Luca (Marini) hat ein großartiges Wochenende gezeigt, auch das ist ermutigend. Für mich ist eine Enttäuschung. Klar ist aber: Wir müssen alles beisammen haben, um zu performen. Aber heute war es leider ein Albtraum, aber ich bin happy für Luca.»

Zur neuen Rennstrecke an sich sagte der Mallorquiner: «Wenn man die Stürze wie von Bastianini anschaut, dann sage ich es so: Die Schikanen sind normalerweise eine Gefahrenquelle. Wenn man da stürzt, rattert man in derart engen Schikanen in die zweite Kurve rein. Es ist wahr, dass diese Piste im Moment wohl eher eine der gefährlicheren Rennstrecke im Kalender ist - sie ist nicht die sicherste.»

Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Rennen (24. August):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 26 Runden in 42:37,681 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +4,314 sec
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +7,488
4. Jorge Martin (E), Aprilia, +11,069
5. Luca Marini (I), Honda, +11,904
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +12,608
7. Brad Binder (ZA), KTM, +12,903
8. Pol Espargaro (E), KTM, +14,015
9. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,854
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +15,473
11. Ai Ogura (J), Aprilia, +18,112
12. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,021
13. Alex Rins (E), Yamaha, +22,861
14. Alex Marquez (E), Ducati, +25,938
15. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +26,262
16. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +55,239
– Enea Bastianini (I), KTM, 25 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 22 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 16 Runden zurück
– Raul Fernandez (E), Aprilia, 14 Runden zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 4 Runden zurück

WM-Stand nach 28 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 455 Punkte. 2. A. Marquez 280. 3. Bagnaia 228. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 164. 6. Morbidelli 161. 7. Di Giannantonio 154. 8. Aldeguer 126. 9. Zarco 114. 10. Quartararo 109. 11. Binder 91. 12. R. Fernandez 73. 13. Marini 72. 14. Vinales 69. 15. Bastianini 63. 16. Ogura 58. 17. Miller 52. 18. Mir 46. 19. Rins 45. 20. Martin 23. 21. P. Espargaro 16. 22. Nakagami 10. 23. Oliveira 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 504 Punkte. 2. Aprilia 228. 3. KTM 215. 4. Honda 175. 5. Yamaha 140.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 683 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 406. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 315. 4. Red Bull KTM Factory Racing 255. 5. Aprilia Racing 228. 6. Monster Energy Yamaha 154. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 148. 8. Trackhouse MotoGP Team 131. 9. Honda HRC Castrol Team 118. 10. LCR Honda 115. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 65.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 26.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 26.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 26.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 26.08., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 26.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508212013 | 5