MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Johann Zarco: 2026er-Honda hat mehr Grip, aber…

Von Sebastian Fränzschky
Beim MotoGP-Test in Valencia sammelte Honda-Pilot Johann Zarco weitere Erfahrungen mit dem Prototyp für die Saison 2026: Die neue Version der RC213V erzeugt mehr Grip, doch diesen kann Honda noch nicht nutzen.

Mit 0,521 Sekunden Rücktand reihte sich LCR-Pilot Johann Zarco auf der 13. Position des Valencia-Tests ein. Hondas neuer MotoGP-Prototyp verfügt laut Zarco über viel Potenzial, das man aktuell aber noch nicht nutzen kann. Für den Sepang-Test nach der Winterpause kündigt Honda ein neues Aero-Paket an. Damit soll die RC213V dann deutlich schlagkräftiger werden.

Laut Zarco stimmt die Basis bei der 2026er-Honda: «Dieses Motorrad funktioniert wirklich gut. Es gibt keine erkennbaren Schwächen. Doch andererseits hat es aktuell auch noch keine wirklichen Stärken. Man erkennt die Honda-DNA aber sehr stark.»

«In Malaysia erhalten wir dann sicher eine weiterentwickelte Aerodynamik. Doch das Motorrad in Malaysia wird dem sehr ähnlich sein, das wir hier hatten», erklärte der LCR-Pilot, der deutlich mehr Haftung hatte als mit der 2025er-Honda.

«Wir beschweren uns ständig über den Grip. Bei diesem Motorrad spüren wir in gewissen Bereichen mehr Grip. Doch ich hatte nicht das Gefühl, dass dieser zusätzliche Grip die Performance deutlich verbessert. Vielleicht müssen wir eine andere Balance finden, um den Grip besser zu nutzen. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass ich meinen Fahrstil umstellen muss, um die Fortschritte besser zu nutzen», grübelte der routinierte Franzose.

Wie zufrieden war Zarco unterm Strich mit dem Valencia-Test? «Ich hatte keine großen Erwartungen und denke, dass die Aerodynamik einen größeren Unterschied ausmachen wird. Doch ich sehe ein gutes Potenzial», so der LCR-Pilot.

«Wichtig ist, die richtige Balance zu finden. Ab einem gewissen Punkt sollten wir zwei identische Motorräder in der Box haben. Dann können wir mit der Abstimmung spielen und alles besser verstehen», freut sich Zarco auf die MotoGP-Saison 2026.

Ergebnisse MotoGP Valencia-Test (18. November):

1. Raul Fernandez (E), Aprilia, 1:29,373 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,027 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +0,084
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,177
5. Pedro Acosta (E), KTM, +0,208
6. Maverick Vinales (E), KTM, +0,247
7. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,268
8. Nicolo Bulega (I), Ducati, +0,288
9. Brad Binder (ZA), KTM, +0,338
10. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,358
11. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,461
12. Joan Mir (E), Honda, +0,499
13. Johann Zarco (F), Honda, +0,521
14. Luca Marini (I), Honda, +0,543
15. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,554
16. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,621
17. Enea Bastianini (I), KTM, +0,918
18. Toprak Razgatlioglu (TR), Yamaha, +1,294
19. Alex Rins (E), Yamaha, +1,347
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,491
21. Diogo Moreira (BR), Honda, +1,824
22. Celestino Vietti (I), Ducati, +3,138

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 19.11., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 19.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 19.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 5