SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Scott Redding nach Sturz: «Bin sehr enttäuscht»

Von Sharleena Wirsing
Scott Redding vor Andrea Iannone (29), Pol Espargaró (44) und Cal Crutchlow (35)

Scott Redding vor Andrea Iannone (29), Pol Espargaró (44) und Cal Crutchlow (35)

Scott Redding ruinierte in der ersten Runde des Texas-GP nicht nur sein Rennen, sondern auch das von Tech3-Pilot Pol Espargaró, den der mit sich zu Boden riss.

Nachdem MarcVDS-Pilot Scott Redding im Qualifying Startplatz 6 eroberte hatte, waren die Erwartungen hoch. Doch bereits in der ersten Runde unterlief dem Briten ein folgenschwerer Fehler. Beim Anbremsen auf Kurve 11 verlor er die Front und riss Pol Espargaró mit sich zu Boden.

Espargaró schimpfte: «Es ist schade, dass es immer noch Fahrer gibt, die denken, dass sie ein Rennen in der ersten Runde gewinnen können.»

«Ich bin sehr enttäuscht», erklärte Redding. «Das gesamte Wochenende über war ich im Nassen und im Trockenen schnell. Nachdem ich mein bisher bestes Qualifying-Resultat in der MotoGP-Klasse erreichte, war ich sicher, dass ich in der zweiten Gruppe um einen Top-6-Platz kämpfen kann. Meine Pace war gut, als ich mit Lorenzo in den ersten drei Kurven kämpfte. In Kurve 11 war ich etwas zu schnell und stürzte. Ich denke, dass ich sein Hinterrad erwischt habe.»

Redding versuchte das Rennen fortzusetzen. «Ich konnte weiterfahren und wollte draußen bleiben für den Fall, dass es regnet. Doch meine linke Fußraste war abgebrochen und der Lenker verbogen. Ich musste aufgeben. Wir haben an diesem Wochenende viele positive Dinge erlebt, aber das gute Resultat am Ende fehlt. Das ist frustrierend.»

Während Redding in Austin enttäuschte, glänzten andere britische Fahrer mit Höchstleistungen. Sam Lowes fuhr den zweiten britischen Sieg an diesem Rennsonntag in Austin ein, nachdem Danny Kent das Moto3-Rennen gewann. Dies gelang zum letzten Mal in Anderstorp 1977, als Mick Grant in der 250-ccm-Klasse auf Kawasaki und Barry Sheene bei den 500ern auf Suzuki siegten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5