MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Ralf Waldmann: Wählte Folger den richtigen Zeitpunkt?

Von Günther Wiesinger
Jonas Folger: Er soll jetzt den Moto2-WM-Titel 2016 gewinnen

Jonas Folger: Er soll jetzt den Moto2-WM-Titel 2016 gewinnen

Ganz allgemein gilt die Devise, ein Moto2-Siegfahrer sollte schnellstmöglich in die Königsklasse wechseln, wenn er gutes Material erhält. Trotzdem stösst Folgers Entscheidung auch auf Kritik.

Nicht alle Experten halten den Zeitpunkt von Jonas Folgers Wechsel in die MotoGP-Weltmeisterschaft für ideal.

«Gut, ich hätte erst noch mal versucht, den WM-Titel in der Moto2-Klasse einzufahren und dann umzusteigen», sagt Eurosport-Experte Ralf Waldmann, der 6 Grand Prix in der 125er und 14 in der 250er-Klasse gewonnen hat. «Aber vielleicht gewinnt er ja in diesem Jahr noch den Titel... Jonas ist ja unbestritten ein guter Motorradfahrer. Normalerweise bist du in einer Klasse nicht nur ein Jahr gut, wenn du wirklich gut bist, sondern auch zwei Jahre. Danach hast du immer noch Zeit für den Aufstieg. Das ist meine Meinung. Denn du kannst in der MotoGP auch schnell verheizt werden...»

«Waldi» traut auch Marcel Schrötter zu, in der Königsklasse gute Figur zu machen. «Ich sage, auch der Marcel ist hochgradig talentiert. Nur hat er das bisher nicht beweisen können», bedauert Waldmann, der 250-ccm-Vizeweltmeister von 1996 und 1997.

Auch Jürgen Lingg und die restlichen beiden Dynavolt Intact-GP-Teamteilhaber Stefan Keckeisen und Wolfgang Kuhn gönnen Jonas Folger zwar den Klassenwechsel und die tolle Chance bei tech3-Yamaha. Aber sie nehmen diese Neuigkeit auch mit einem weinenden Auge zur Kenntnis. Denn sie hätten gerne mit ihm 2017 noch einmal um den Moto2-WM-Titel gefightet.

«Ich habe schon länger vermutet, dass Jonas nächstes Jahr MotoGP fährt. Er hat das schon vor einer Weile einmal angedeutet», erzählte Jürgen Lingg, Technical Director bei Folgers Intact-Rennstall. «Am vergangenen Freitag hat er es mir dann offiziell mitgeteilt. Klar, wir hätten gern 2017 mit Jonas die Weltmeisterschaft gewonnen. Jetzt müssen wir das halt in diesem Jahr regeln... Es freut mich für den Jonas, dass er aufsteigen kann. Er muss das eigentlich auch machen, wenn sich diese Chance bietet.»

Jetzt muss das Dynavolt Intact GP-Team für die nächste Saison einen neuen Spitzenfahrer suchen. Und wenn sich Sandro Cortese nicht kräftig steigert, womöglich noch einen zweiten... In Deutschland bieten sich Philipp Öttl und Marcel Schrötter an. Aber die Intact-Manager werden sich auch international umsehen. Der im Winter 2012/2013 gegründete Rennstall aus Memmingen ist inzwischen eine gute Adresse geworden.

Lingg: «Wir wollen zuerst unsere Ziele für 2016 erreichen. Was die Fahrerfrage für die kommende Saison betrifft, haben wir noch ein paar Monate Zeit.»

Denn auch Jonas Folger war 2015 erst am Brünn-Wochenende Mitte August engagiert worden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 11