SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Jorge Lorenzo: Nur zwei Ducati-Testtage dank Yamaha

Von Rob La Salle
Paolo Ciabatti: «Wir liegen derzeit gut im Zeitplan»

Paolo Ciabatti: «Wir liegen derzeit gut im Zeitplan»

MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo darf die neue Ducati schon in diesem Jahr testen. Allerdings lässt ihn Yamaha nur die beiden Testtage, die nach dem Saisonabschluss in Valencia stattfinden, bestreiten.

In den vergangenen Jahren testete Ducati im November immer zwei Tage mit den Pramac-Fahrern und einen Tag mit den beiden Stammpiloten. Doch in diesem Jahr ist das nicht möglich, denn die Italiener haben mit Jorge Lorenzo einen Spitzenfahrer von der Konkurrenz abgeworben. Und der MotoGP-Weltmeister muss erst noch seinen Vertrag absitzen, bevor er keine Freigabe von Yahama mehr braucht.

Immerhin: Der 29-jährige Mallorquiner darf mit seinem neuen Brötchengeber schon in diesem Jahr ausrücken, allerdings nur an den beiden Testtagen, die nach dem Saison-Finale in Valencia über die Bühne gehen sollen. Mehr Testeinsätze mit dem Ducati-Team erlauben seine aktuellen Chefs von Yamaha nicht, wie Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti im Gespräch mit den Kollegen von «GPOne.com» bestätigt.

«Ja, das stimmt», erklärt der Italiener. «Das ist einer der Gründe, warum wir so hart am 2017er-Prototyp arbeiten. Wir wollen das Bike zum ersten Testtag nach dem letzten GP der Saison 2016 bereit haben. Denn das ist unsere einzige Chance, Feedback von Jorge zu bekommen. Wir liegen derzeit gut im Zeitplan und planen, mit zwei Maschinen auszurücken – eine für Dovi und eine für Jorge.»

Die beschränkte Test-Erlaubnis beweist, wie ernst Yamaha die zu erwartende Konkurrenz von Lorenzo und Ducati nimmt. Die Japaner sind im Übrigen nicht die Ersten, die auf ihren Vertrag bestehen, um die Testmöglichkeiten eines abtrünnigen Rennfahrers zu beschränken. Als etwa Valentino Rossi Ende 2003 von Honda zu Yamaha wechselte, konnte er erst am darauffolgenden Jahr mit seinem neuen Team beim Vorsaisontest in Sepang ausrücken.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 03:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 04:20, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 11