MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Ducati: Bautista wundert sich über die gute Leistung

Von Ivo Schützbach
Alvaro Bautista

Alvaro Bautista

Superbike-Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) verhinderte am Freitag, dass es in Laguna Seca eine Doppelführung von Ducati gab. Chaz Davies präsentierte sich mit seiner Bestzeit stark, Alvaro Bautista wurde Dritter.

In Donington Park fand sich Ducati-Werksfahrer Chaz Davies im Nirgendwo, Teamkollege Alvaro Bautista konnte immerhin im Sprintrennen Vierter und im zweiten Hauptrennen Dritter werden. In Laguna Seca mischen beide Ducati-Werksfahrer vorne mit und beendeten den Freitag auf den Plätzen 1 und 3.

«Wir begannen mit dem gleichen Set-up wie in Donington, weil sich die beiden Strecken ähnlich sind», erzählte Bautista. «Am Freitagmorgen hatte ich aber kaum Grip am Hinterrad. Wir probierten einiges, fanden aber keine Lösung. Für den Nachmittag bauten wir alles um und gingen zurück zur Abstimmung von Misano. Wir fanden zwar keinen Grip, aber wenigstens lässt sich das Bike jetzt einlenken. Und am Kurvenausgang kann ich es etwas früher aufrichten. Jetzt ist es ein bisschen besser.»

Bautista verlor als Dritter 0,263 sec auf Davies, «mit dem ersten Tag bin ich recht zufrieden», meinte der Spanier. «Es ist viele Jahre her, dass ich in Laguna Seca fuhr, es dauerte einige Runden, bis ich mich besser fühlte.»

Nach Donington Park waren sich alle Ducati-Fahrer einig, dass es auf der Berg-und-Tal-Strecke im Hinterland von Monterey Probleme geben wird mit der neuen Panigale V4R. Das Ergebnis vom Freitag sagt etwas anderes.

«Das ist gut», grinste Bautista im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Wenn du Probleme erwartest und dann weniger hast, dann sind alle glücklich. Aber das war erst der Freitag. Ich bin zufrieden, weil alle am Nachmittag gemachten Änderungen gut funktionieren. Ich glaube auch, dass die Rennpace von Chaz und mir nicht so schlecht ist. Ich brauche aber definitiv mehr Gefühl für das Motorrad. Auch wenn ich nahe der Spitze bin, ist das Gefühl von meinem besten Gefühl mit diesem Bike weit entfernt.»

Reihenfolge nach FP2: 1. Chaz Davies, Ducati. 2. Jonathan Rea, Kawasaki. 3. Alvaro Bautista, Ducati. 4. Tom Sykes, BMW. 5. Leon Haslam, Kawasaki. 6. Loris Baz, Yamaha. 7. Toprak Razgatlioglu, Kawasaki. 8. Alex Lowes, Yamaha. 9. Michael van der Mark, Yamaha. 10. Jordi Torres, Kawasaki. 11. Sandro Cortese, Yamaha. 12. Marco Melandri, Yamaha. 13. Leandro Mercado, Kawasaki. 14. Eugene Laverty, Ducati. 15. JD Beach, Yamaha. 16. Markus Reiterberger, BMW. 17. Michael Rinaldi, Ducati. 18. Ryuichi Kiyonari, Honda. 19. Alessandro Delbianco, Honda.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 01:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 02:30, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 04.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 04.10., 04:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 04.10., 04:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0310212014 | 4