Sensation: Razgatlioglu will SBK-WM verlassen

Andrea Iannone (7./Ducati): «Jeder erwartet Siege»

Von Kay Hettich
Andrea Iannone

Andrea Iannone

Nach dem verkorksten Misano-Test blickte Andrea Iannone nicht all zu zuversichtlich auf das Superbike-Meeting an diesem Wochenende. Mit Platz 7 im ersten Lauf war der Go Eleven Ducati-Pilot nicht sonderlich zufrieden.

Startplatz 7 in der Superpole und Siebter im ersten Lauf – Andrea Iannone hatte bei seinem Heimrennen auf dem Misano World Circuit zwar keinen überragenden Tag, aber einen soliden. Im Qualifying fehlten dem 34-Jährigen aber nur 0,3 sec auf die erste Reihe und im Rennen wurde er immerhin bester Kundenpilot.

«In der Superpole gelang mir eine an sich gute Runde – es fehlt nicht viel zur ersten Reihe. Das ist okay, wenn ich bedenke, welche Probleme ich beim Test hatte», grummelte Iannone im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Wir sind im ersten Rennen zwar das beste Kundenteam, aber wir müssen weiter arbeiten. Bei höheren Temperaturen haben wir mehr Schwierigkeiten als die momentan besten Piloten. Ist es kühler, sind wir Ihnen näher. Ich weiß nicht, wieso das so ist. Ganz sicher müssen wir uns in diesem Bereich aber verbessern. Im ersten Lauf kam alles zusammen: Ich hatte kein Gefühl zur Front und beim Beschleunigen hatte ich hinten keinen Grip. Letzteres lag an der Elektronik, die nicht wie gewünscht regelte. Letztlich sammeln wir Erfahrung und werden versuchen, die Situation zu verbessern.»

Iannone büßte auf den sechstplatzierten Remy Gardner (Yamaha) zwei Sekunden ein, auf den Siebten, Michael van der Mark (BMW), hatte er 2,4 sec Vorsprung. «Ganz klar, ich will mehr erreichen, zumindest will ich für mehr kämpfen können», betonte der vier Jahre gesperrte Italiener. «Manchmal muss man aber akzeptieren, dass das nicht möglich ist. Ducati hilft mir und ich bin glücklich darüber. Wir sind das beste Kundenteam und schaffen es sporadisch auf das Podest. Ich habe es schon jetzt häufiger in die Top-3 geschafft als andere Privatiers in den vergangenen Jahren, uns fehlt also nicht viel. Heute waren Werksmotorräder vor und hinter mir, aber glücklich bin ich damit nicht. Ich will mehr. Tatsache ist, dass man Siege von mir erwartet.»

Zur Erklärung: Seit 2024 zählen Bonovo BMW und GRT Yamaha zu den offiziellen Referenzteams des jeweiligen Herstellers. Deshalb bezeichnet Iannone den Australier als Werkspiloten.

Ergebnis Superbike-WM Misano, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolò Bulega (I) Ducati + 1,782 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 3,176
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,337
5. Alex Lowes (GB) Kawasaki + 11,671
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 14,822
7. Andrea Iannone (I) Ducati + 16,637
8. Michael vd Mark (NL) BMW + 19,044
9. Danilo Petrucci (I) Ducati + 20,686
10. Iker Lecuona (E) Honda + 24,041
11. Axel Bassani (I) Kawasaki + 26,233
12. Garrett Gerloff (USA) BMW + 30,303
13. Michele Pirro (I) Ducati + 32,536
14. Michael Rinaldi (I) Ducati + 35,186
15. Scott Redding (GB) BMW + 35,566
16. Xavi Vierge (E) Honda + 45,895
17. Philipp Öttl (D) Yamaha + 46,811
18. Bradley Ray (GB) Yamaha + 54,387
19. Tito Rabat (E) Kawasaki + > 1 min
20. Adam Norrodin (MAL) Honda + > 1 min
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Dominique Aegerter (CH) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
Superbike-WM 2024: Stand nach 10 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 142
2. Alvaro Bautista (E) Ducati 139
3. Nicolò Bulega (I) Ducati 129
4. Alex Lowes (GB) Kawasaki 104
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 77
6. Andrea Iannone (I) Ducati 73
7. Michael vd Mark (NL) BMW 66
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha 64
9. Danilo Petrucci (I) Ducati 54
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 46
11. Garrett Gerloff (USA) BMW 33
12. Sam Lowes (GB) Ducati 31
13. Axel Bassani (I) Kawasaki 27
14. Nicholas Spinelli (I) Ducati 25
15. Xavi Vierge (E) Honda 25
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 23
17. Michael Rinaldi (I) Ducati 23
18. Scott Redding (GB) BMW 19
19. Iker Lecuona (E) Honda 9
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 7
21. Philipp Öttl (D) Yamaha 4
22. Bradley Ray (GB) Yamaha 2
23. Tito Rabat (E) Kawasaki 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.06., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.06., 21:00, DF1
    The Speedgang
  • Fr. 21.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.06., 21:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 21.06., 21:45, ORF Sport+
    Motorsport: Le Tour Auto
  • Fr. 21.06., 21:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.06., 22:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.06., 23:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.06., 23:45, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
» zum TV-Programm
5