Superbike-WM: Iannone sorgt für Sensation

Bimota-Bestzeit: Müssen Ducati und BMW 2026 zittern?

Von Ivo Schützbach
Bimota-Werksfahrer Alex Lowes

Bimota-Werksfahrer Alex Lowes

Kleinserienhersteller Bimota hat bei seiner Rückkehr in die Superbike-WM bereits in der ersten Saison erstaunliche Leistungen gezeigt. Werksfahrer Alex Lowes verblüffte mit der Bestzeit im Jerez-Test.

Jeder im Fahrerlager weiß: Die Wintertests haben nur bedingte Aussagekraft. Der Jerez-Circuit bietet bei schönem Wetter Ende November wegen der kühleren Bedingungen mehr Grip als beim Saisonfinale Mitte Oktober.

Zu bedenken ist aber, dass die Fahrer aufgrund ihres Testplans nicht immer das bestmögliche Paket zusammenfügen können, um damit auf Zeitenjagd zu gehen. Eine Bestzeit ist trotzdem gut fürs Ego, das weiß auch Bimota-Werksass Alex Lowes, der in der kombinierten Liste beider Tage mit 1:37,825 min der Schnellste war und eine knappe Viertelsekunde vor Yamaha-Neuzugang Xavier Vierge liegt. Und das, obwohl er lediglich am Donnerstag testete.

Wie alle Piloten in den Top-7 drehte Lowes seine beste Runde mit einem Qualifyer-Hinterreifen. Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde steht bei 1:37,659 min, gefahren von Vizeweltmeister Nicolo Bulega (Ducati) im Sprint am 19. Oktober 2025. Den Pole-Rekord 1:36,629 min hat der Italiener am Tag zuvor aufgestellt.

«Ein guter Test, inzwischen kennen wir das Bike», sagte Alex Lowes über die KB998, die 2025 erstmals in der Superbike-WM zum Einsatz kam und mit welcher der 35-Jährige auf Anhieb Gesamtsechster wurde. «Viele Fahrer waren mit ihren neuen Teams und Motorrädern hier, Ducati hat gefehlt. Wir wissen also nicht wirklich, auf welchem Level die Strecke war. Uns sind seit dem letzten Rennen Verbesserungen gelungen. Wie große – ich weiß es nicht.»

«Mein Ziel ist, die Weltmeisterschaft in den Top-3 zu beenden», hielt der Engländer fest. «Dieses Jahr hatte ich zwei schlechte Wochenenden: In Donington stürzte ich, verletzte mich und ging leer aus. In Portimao holte ich ebenfalls keine Punkte. Doch von Donington bis Portimao eroberte ich die viertmeisten Punkte. Mein bestes Jahr war 2019, da wurde ich Dritter. 2024 war auch gut, da war ich Vierter. Toprak ist nicht mehr dabei, ich werde versuchen, der Beste zu sein. Der Favorit ist aber Bulega, er ist allen anderen einen Schritt voraus. Dieses Jahr lagen immer er und Toprak vorne, dahinter klaffte eine Lücke. Ich glaube, dass mein Bruder Sam auch sehr schnell sein wird, die neue Ducati ist ein Schritt vorwärts. Alle Ducati-Fahrer werden vorne mitmischen, ich versuche, es in der WM zusammen mit meinem Bruder aufs Podium zu schaffen.»

Superbike-Test in Jerez, 27. November
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Alex Lowes (GB/Bimota) SBK-WM 1:37,825 min
2. Xavier Vierge (E/Yamaha) SBK-WM 1:38,058 + 0,234 sec
3. Michael vd Mark (NL/BMW) SBK-WM 1:38,126 + 0,301
4. Andrea Locatelli (I/Yamaha) SBK-WM 1:38,134 + 0,309
5. Danilo Petrucci (I/BMW) SBK-WM 1:38,470 + 0,645
6. Axel Bassani (I/Bimota) SBK-WM 1:38,584 + 0,759
7. Stefano Manzi (I/Yamaha) SBK-WM 1:38,606 + 0,781
8. Miguel Oliveira (P/BMW) SBK-WM 1:38,890 + 1,065
9. Somkiat Chantra (T/Honda) SBK-WM 1:39,494 + 1,669
10. Tetsuta Nagashima (J/Honda) SBK-WM 1:39,609 + 1,784
11. Jake Dixon (GB/Honda) SBK-WM 1:39,808 + 1,983
Superbike-Test in Jerez, 26. November
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Andrea Locatelli (I/Yamaha) SBK-WM 1:38,641 min
2. Michael vd Mark (NL/BMW) SBK-WM 1:39,043 + 0,402 sec
3. Xavier Vierge (E/Yamaha) SBK-WM 1:39,170 + 0,529
4. Javier Fores (E/Bimota) SBK-WM 1:39,302 + 0,661
5. Danilo Petrucci (I/BMW) SBK-WM 1:39,434 + 0,793
6. Stefano Manzi (I/Yamaha) SBK-WM 1:39,442 + 0,801
7. Miguel Oliveira (P/BMW) SBK-WM 1:39,815 + 1,174
8. Jake Dixon (GB/Honda) SBK-WM 1:40,035 + 1,394
9. Somkiat Chantra (T/Honda) SBK-WM 1:40,285 + 1,644
10. Tetsuta Nagashima (J/Honda) SBK-WM 1:40,839 + 2,198
Supersport-Test in Jerez, 27. November
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Jeremy Alcoba (E/Kawasaki) SSP-WM 1:42,167 min  
2. Corentin Perolari (F/Honda) SSP-WM 1:42,217 + 0,050 sec
3. Matteo Ferrari (I/Ducati) SSP-WM 1:42,381 + 0,214
4. Dominique Aegerter (CH/Kawasaki) SSP-WM 1:43,492 +1,325
5. Ana Carrasco (E/Honda) SSP-WM 1:44,077 +1,910
6. Riccardo Rossi (I/Ducati) SSP-WM 1:44,135 + 1,968
7. Petr Svoboda (CZ/Ducati) SSP-WM 1:44,697 + 2,530
Supersport-Test in Jerez, 26. November
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Corentin Perolari (F/Honda) SSP-WM 1:42,683 min  
2. Jeremy Alcoba (E/Kawasaki) SSP-WM 1:42,877 + 0,194 sec
3. Matteo Ferrari (I/Ducati) SSP-WM 1:43,211 + 0,528
4. Dominique Aegerter (CH/Kawasaki) SSP-WM 1:43,740 + 1,057
5. Riccardo Rossi (I/Ducati) SSP-WM 1:43,956 + 1,273
6. Ana Carrasco (E/Honda) SSP-WM 1:44,936 + 2,253
7. Petr Svoboda (CZ/Ducati) SSP-WM 1:46,007 + 3,324

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 28.11., 03:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 03:55, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 28.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 28.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 28.11., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 07:10, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 16