Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Nicky Hayden: «Lausitzring erinnert mich an die USA»

Von Ivo Schützbach
100 Prozent Amerikaner: Nicky Hayden

100 Prozent Amerikaner: Nicky Hayden

Die Ausmaße des Lausitzrings sind gigantisch und suchen in Deutschland ihresgleichen. In den USA wird bekanntlich größer gedacht, Nicky Hayden fühlt auch auf dem EuroSpeedway beinahe zuhause.

Donnerstagmorgen 10 Uhr, Nicky Hayden schwingt sich auf sein Rennrad, um sich in Stars and Stripes gekleidet für das Wochenende warm zu fahren. Als Trainingsgelände nützt der Amerikaner die Umgebung des Lausitzrings, mit Fahrradhelm und Sonnenbrille bewehrt erkennt ihn kaum jemand.

«Der Lausitzring erinnert mich an einige der amerikanischen Strecken», meinte der MotoGP-Weltmeister von 2006. «Im Gegensatz zum Großteil der Rennstrecken, die ins Innenfeld eines Ovals eine Strecke gebaut haben, hat der Lausitzring ein gutes Layout. Es gibt langgezogene Kurven, einige davon machen richtig Spaß. Die Strecke ist auch nicht komplett eben.»

Am 17. und 18. August hat Hayden mit dem Honda-Team auf dem EuroSpeedway getestet. In 1:36,8 min fuhr er die bis heute schnellste Runde mit einem Superbike, allerdings mit Qualifyer-Reifen. «Wir haben auch während dieses Tests kleine Fortschritte mit dem Motorrad erzielt, wie schon die ganze Saison», bemerkte der 35-Jährige. «Wo genau wir stehen, kann ich aber erst am Freitag sagen.»

Pieter Breddels, Technischer Direktor des Honda World Superbike Teams, meint: «Die Strecke scheint der Fireblade zu schmecken, auch wenn es nicht einfach war, die richtige Übersetzung zu finden. Hoffentlich bekommen wir das Motorrad so hin, dass beide Fahrer um Podestplätze kämpfen können.»

Vor dem Lausitzring liegen Nicky Hayden und Michael van der Mark in der WM-Wertung auf den Rängen 6 und 5. Mehr als Gesamtrang 4 (Davide Giugliano/Ducati) ist unter normalen Umständen unmöglich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.07., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 04.07., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 5