Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

DMV-TCC-Entscheidung in Dijon?

Von Hans-Thies Schmidt
Jürg Aeberhardt im Porsche vor der Corvette von Joe Klüber

Jürg Aeberhardt im Porsche vor der Corvette von Joe Klüber

«Nein, davon ist nicht auszugehen», so Serienpromoter Gerd Hoffmann. Die ersten fünf Fahrer in der Meisterschaftstabelle liegen noch relativ nahe beieinander.

Berücksichtigt man dazu die Streichresultat, so rückt die Spitze erwartungsgemäß am kommenden Wochenende in Frankreich eher noch näher zusammen. Ein Blick in die Nennliste stempelt den Schweizer Rekordsieger der Saison 2011, Jürg Aeberhard zum Favoriten für den Gesamtsieg beim 13. und 14. Meisterschaftslauf auf der anspruchsvollen Ex-F1-Strecke in Frankreich. Aber Albert Kierdorf auf seinem 700 PS Porsche 997 RSR darf ebenfalls nicht außer acht gelassen werden. Für die Meisterschaftsentscheidung sind es die ersten 3 der Tabelle die in beider Rennen von Dijon auf jeden zehntel Punkt im Ergebnis achten werden und achten müssen.
 
Frank Schreiner der Tabellenführer verliert beim «Streichen» zZ. 6,4 Punkte. Seine Verfolger Christof Langer, Jürgen Bender und Jürg Aeberhard (CH) verlieren nichts. Sie haben alle einen Nuller zum Streichen auf dem Konto. Der 5. In der Tabelle, die Crew Vater und Sohn Reichel verlieren 5,0 Punkte. Das dürfte sie am Ende einen Tabellenrang kosten. Würde der Titel vor Dijon entschieden, hätte Frank Schreiner noch gerade mal 1,2 Punkte Vorsprung vor Verfolger Christof Langer. Frank Schreiner hat als Favoriten in der Klasse die Toyota-Paarung Ludwig/Hofmann vor sich. Langer fightet dort sicher erneut mit den Kollegen Paul und Pergande um den Klassensieg.
 
Jürgen Bender dürfte mit Jo Klüber und dem Wiener Arzt Dr. Jo Piribauer besonders harte Gegner um sich haben. «Jo‘s Callaway-Corvette geht wie der Teufel», so Bender kopfschüttelnd vor Dijon. Nach genauer Analyse rechne ich mit der Reihenfolge Schreiner, Bender, Langer und Aeberhard nach Dijon.

Tabellenstand vor Dijon
01 Frank Schreiner, Porsche 996 GT3 (GT) – 83,50P
02 Chistof Langer, BMW M3 Coupe (TW) – 75,90P
03 Jürgen Bender, Porsche 997 GT3 (GT) – 75,50P
04 Jürg Aeberhard, (CH), Porsche 993 GT2 (GT) - 72,50P
05 Willi & Thomas Reichel, (Porsche 996 GT3 (GT) - 71,30P
06 Tobias Paul, BMW M3 Coupe (TW) – 68,10P
07 Albert Kierdorf, Porsche 997 RSR (GT) – 63,20P
08 Gerhard Ludwig & Michael Hofmann, Toyota MR1 (GT) - 60,80P
09 Edwin Stucky, (CH), Dodge Viper &Porsche 993 GT2, (GT) – 60,70P
10 Adrian Maeder, (CH), Porsche 996 GT3, (GT) – 59,80P
 
Vor Dijon sind derzeit 74 Teams gelistet.
Jürg Aeberhard konnte 2011 bereits 8 Gesamtsiege erringen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Di. 04.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 04.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 04.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5