MotoGP: Katar-GP trotzt leeren Tribünen

Felipe Massa: Formel E mit Jaguar als Probe für 2018

Von Mathias Brunner
Felipe Massa

Felipe Massa

​Der Brasilianer Felipe Massa hat in Spanien einen Formel-E-Flitzer von Jaguar ausprobiert. Die Neugier des WM-Zweiten von 2008 hat einen Hintergrund: Vielleicht fährt er in einem Jahr die Formel-E-WM.

Der 250fache GP-Teilnehmer Felipe Massa hat einen Formel-E-Rennwagen des Teams Panasonic Jaguar Racing getestet. Der Einsatz ausgerechnet für dieses Team lag auf der Hand – die Williams-Gruppe arbeitet in Form von «Williams Advanced Engineering» eng mit Jaguar zusammen.

«Ich möchte Panasonic Jaguar Racing für diese Gelegenheit danken», wird der 35jährige Massa von Autosport zitiert. «Das war eine tolle Erfahrung. Ein Formel E ist mit nichts zu vergleichen, was ich vorher bewegt habe. Die Kraftentfaltung, die Bremsen, die Reifen, der Abtrieb, das alles erfordert einen ganz anderen Fahrstil. Ich bin dankbar, dass ich diese Erfahrung machen konnte. Es hat Spass gemacht.»

Nur zum Spass hat der Test nicht stattgefunden. Im Oktober und November 2016 sah sich Massa-Manager Nicolas Todt (der Sohn des FIA-Präsidenten Jean Todt) nach Fahrgelegenheiten für Massa um. Felipe hatte in Monza seinen Abgang aus der Formel 1 angekündigt, und der Rücktritt von Nico Rosberg war noch in weiter Ferne.

Aber Felipe wollte gar nicht aufhören. Er sah in der Formel 1 vielmehr keine Gelegenheit mehr auf ein konkurrenzfähiges Auto. Todt junior hörte sich in der Langstrecken-WM um, das Interesse an Massa war mässig. Todt fuhr anschliessend Antennen Richtung DTM aus, dort waren die Möglichkeiten beschränkt. Danach kümmerte sich der Franzose um einen Vertrag in der Formel E. Bis heute ist unklar, wie weit diese Verhandlungen gediehen waren.

Der Test im Formel E ist aus verschiedenen Perspektiven ungewöhnlich: Denn normalerweise fahren Piloten nach ihrer GP-Karriere in der Formel E, nicht währenddessen. Der einzige Pilot 2016 im E-Renner und gleichzeitig in einem Formel-1-Auto war Formel-E-Champion Sébastien Buemi, als Testfahrer für Red Bull Racing zur Entwicklung der 2017er Pirelli-Reifen.

Felipe Massa konnte sich dank des Tests ein Bild davon machen, wie sich so ein Fahrzeug anfühlt, wenn er nicht mehr Formel 1 fahren wird (er hat bei Williams einen Einjahresvertrag unterzeichnet). Das Timing passt: Die Formel-E-Saison 2017/2018 soll erst im Dezember 2017 beginnen, also nach Abschluss der Formel-1-WM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 16:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.04., 16:50, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 07.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.04., 18:05, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.04., 18:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.04., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704054513 | 4