MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Polizei-Eskorte in Notfällen: FIA-Massnahmen in China

Von Vanessa Georgoulas
Das Wetter verkürzte am Trainingsfreitag die Streckenzeit auf 22 Minuten

Das Wetter verkürzte am Trainingsfreitag die Streckenzeit auf 22 Minuten

Der Automobilweltverband FIA hat nach dem verknappten Trainingsfreitag reagiert und sichergestellt, dass sich das Problem mit dem Rettungshubschrauber am Rennsonntag nicht wiederholt.

Nur 22 der insgesamt 180 Trainingsminuten, die den Formel-1-Piloten am Freitag vor den Rennen jeweils zur Verfügung stehen, konnten in China auch genutzt werden. Der Grund: Die Wetterlage beim für Notfälle ausgesuchten Krankenhaus, das knapp 38 Kilometer vom Shanghai International Circuit entfernt liegt, liess eine Landung des Rettungshubschraubers nicht zu.

So kam es, dass sich Fans, Fahrer und Teams zum Auftakt des GP-Wochenendes gleichermassen in Geduld üben mussten.

Weil für den Rennsonntag wieder schlechtes Wetter vorausgesagt wird, haben die FIA-Verantwortlichen nun reagiert und eine Lösung für Notfälle gefunden, die einen Transfer mit dem Krankenwagen in rund 20 Minuten garantiert.

Wie die Kollegen von Sky Sports F1 berichten, soll eine Polizei-Eskorte dafür sorgen, dass die im sportlichen Reglement vorgeschriebenen Bedingungen zum Transport auf der Strasse erfüllt werden. Diese schreiben etwa eine maximale Transportdauer von rund 20 Minuten vor.

Zudem steht ein weiteres Krankenhaus zur Verfügung, das nur fünf Kilometer von der Strecke entfernt liegt und für die meisten Verletzungsfälle ausgerüstet ist. Die medizinisch Kommission des Automobilweltverbands wählte jedoch die weiter entfernte Klinik aus, weil die dortige Neurologie-Abteilung besser ausgerüstet ist.

Nun wurde vereinbart, dass die entsprechenden Geräte ins näher gelegene Krankenhaus gebracht werden. Mit diesen Massnahmen sorgt die FIA dafür, dass der GP auch durchgeführt werden kann, wenn das Wetter keinen Hubschrauber-Einsatz zulässt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4