Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Wegen Michael Schumacher: Gemeinde nimmt Stellung

Von Mathias Brunner
Sabine Kehm, Managerin von Superstar Michael Schumacher, hat bestätigt: Die Familie Schumacher zieht nicht um von der Schweiz nach Spanien. Die Gemeindeverwaltung von Andratx nimmt jetzt Stellung.

Alles hatte angefangen mit einer Meldung der Westschweizer «Illustré». Da wurde der staunenden Leserschaft präsentiert, dass sich Mallorca auf die Ankunft von Michael Schumacher vorbereite. Katia Rouarch, die Bürgermeisterin von Andratx, wurde zitiert mit: «Ich kann ihnen offiziell bestätigen, dass Michael Schumacher sich in unserer Gemeinde niederlassen wird und sich alle bereit machen, ihn willkommen zu heissen.»

Daraufhin entstand ein Riesenwirbel, und Schumachers Managerin Sabine Kehm musste die Situation entschärfen. Familie Schumacher zieht mitnichten auf die spanische Urlaubsinsel, wie die Schlussfolgerung lautete, auch wenn die Schumachers dort wohl ein Anwesen erworben haben.

Zunächst hiess es seitens der Gemeinde Andratx (West-Mallorca) lediglich, hier liege wohl ein Übersetzungsfehler vor, Bürgermeisterin Rouarch sei falsch zitiert worden. Einige Stunden später nimmt die Gemeinde ausführlich zum Medienwirbel Stellung.

«Was die jüngsten Neuigkeiten im Bezug auf Michael Schumacher, seine Familie und die Gemeinde von Andratx angeht, möchte das Rathaus wie folgt Stellung nehmen. Die Worte, welche Bürgermeisterin Katia Rouarch zugesprochen wurden, sind nicht korrekt und gehen möglicherweise auf eine Fehlinterpretation oder auf ein Missverständnis zurück, vielleicht ist der Sinn bei einer Übersetzung verlorengegangen.»

«Die Bürgermeisterin von Andratx hat im Interview mit der Schweizer „Illustré“ eine Information bestätigt, die schon bekannt war, nämlich dass die Familie Schumacher ein Haus in Port d’Andratx erworben hat.»

«Sie hat hingegen keine Informationen gemacht über einen möglichen Umzug von Michael Schumacher und/oder seiner Familie in die Gemeinde von Andratx. Um genau zu sein, liegen unserer Bürgermeisterin keine Informationen über so etwas vor.»

«Bürgermeisterin Rouarch hat nicht gesagt, dass wir uns darauf vorbereiten, Schumacher zu empfangen und dass die lokalen Sicherheitsbehörden von dieser Ankunft in Kenntnis gesetzt worden seien. Das Einzige, was Rouarch dem Journalisten eröffnet hat, ist: „Falls die Familie hierherziehen würde, wären wir bereit. Sie würden nicht anders behandelt als jeder Bürger von Andratx.“»

«Diese Worte bedeuten aber nicht, dass Michael Schumacher und seine Familie hierher ziehen oder dass die Bürgermeistering von solch einer Entscheidung Kenntnis hätte.»

«Wir wollten mit dieser Formulierung lediglich zum Ausdruck bringen, dass Michael Schumacher und seine Familie jederzeit willkommen wären.»

Auf der Webpage der «Illustré» ist zu lesen: «Wir haben nie behauptet, dass Michael Schumacher die Schweiz definitiv verlässt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 6