Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Singapur-GP im Fernsehen: Vettel – Verlieren verboten

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel will sich in den Vordergrund schieben, Pole von Lewis Hamilton hin oder her

Sebastian Vettel will sich in den Vordergrund schieben, Pole von Lewis Hamilton hin oder her

​Ferrari-Star Sebastian steht vor einer anstrengenden Nacht in Singapur: Er muss an Lewis Hamilton und Max Verstappen vorbei, um den angestrebten Sieg zu erringen. Statistisch ist das wenig wahrscheinlich.

Sebastian Vettel lässt sich nicht bangemachen. «Wir haben noch alle Möglichkeiten», beteuerte der Ferrari-Star nach dem Qualifying zum Singapur-GP. «Auch von Startplatz 3 aus.» Doch die Zahlen sprechen gegen den Heppenheimer. Sieben von zehn Singapur-GP sind von der Pole-Position gewonnen worden. Das ist eine höhere Quote als auf Überholmanöver-armen Pisten wie Monaco oder Barcelona.

Es gibt aber für Vettel Hoffnung: Denn in jedem der bisherigen zehn Nacht-GP von Singapur musste Bernd Mayländer mit dem Safety-Car mindestens einmal auf die Bahn. Und dann ist alles möglich. 2008 manipulierte Renault das Rennen: Nelson Piquet fuhr absichtlich in die Mauer, dadurch wurde der vom 15. Startplatz losgefahrene Fernando Alonso an die Spitze gebracht. Und dort hielt sich der Asturier bis ins Ziel.

2012 startete Lewis Hamilton von Pole, schied aber nach einem Renndrittel aus – Getriebedefekt. Sebastian Vettel sagte Dankeschön und gewann. 2017 startete Vettel von Pole, geriet aber kurz nach dem Start in ein Kohlefaser/Metall-Knäuel mit Kimi Räikkönen und Max Verstappen, aus. Lewis Hamilton sagte «thank you» und gewann.

Für Sebastian Vettel gilt in Singapur: Verlieren verboten. Bei dreissig Punkten Rückstand auf Lewis Hamilton und noch sieben Rennen darf der Brite an der WM-Spitze nicht davoneilen. Vettel schöpft Hoffnung aus der Tatsache: «Das Rennen hier dauert fast immer die maximalen zwei Stunden und kann einen verrückten Verlauf nehmen. Wir haben also Zeit, um uns an die Spitze zu bringen. Unser Ferrari ist dazu schnell genug.»

Ob Vettel das in die Tat umsetzen kann, erleben hier vor Ort 105.000 Fans, die Hütte ist ausverkauft, dazu Millionen vor den Fernsehern oder über Internetportale. Hier die wichtigsten Fernsehtermine.

Singapur-GP im Fernsehen

Sonntag, 16. September
13.00: ORF1 – Formel-1-News
13.15: RTL – Countdown
13.35: ORF1 – Vorberichte und Rennen
13.30: SRFInfo – Rennen
14.00: RTL – Rennen
16.10: RTL – Siegerehrung und Highlights
16.25: ORF1 – Rennanalyse
18.15: n-tv – Das Rennen kompakt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 06:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 07:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 6