Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Lachhaft: GP-Arbeitsloser Sirotkin beschämt Hamilton

Von Rob La Salle
Wer ist Ihr Fahrer des Jahres? Sergey Sirotkin oder Lewis Hamilton?

Wer ist Ihr Fahrer des Jahres? Sergey Sirotkin oder Lewis Hamilton?

​Die Internetgemeinde amüsiert sich über die Wahl Fahrer des Jahres der britischen Sky. In der Zwischenwertung liegt der Moskauer Sergey Sirotkin vorne, der 2019 keine Grands Prix fährt.

Die Frage stellen sich Fans und Fachleute zum Schluss jeder Formel-1-Saison: Wer ist der Fahrer des Jahres? In dieser Saison beantwortet sich das fast von selber: Lewis Hamilton hat eine so gut wie makellose Saison gezeigt und ist zum fünften Mal Formel-1-Champion geworden. Wenn also die britische Sky von den Zuschauern wissen will, wer Fahrer des Jahres ist, dann dürfte sich das von selber beantworten, nicht wahr? Antwort: Nein, offenbar nicht.

Zwar haben die GP-Experten von Sky Sports nach jedem Rennen Noten abgegeben, und Mercedes-Star Lewis Hamilton ist dabei auf einen beneidenswerten Schnitt von 8,6 pro WM-Lauf gekommen (Bestnote ist die 10). Geht es nach den Noten der Sky, dann sind Hamilton, Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel und Red Bull Racing-Pilot Max Verstappen die besten drei Fahrer der Saison 2018 (Vettel mit einem Schnitt von 7,92, Verstappen kommt auf 7,91). Es folgen Charles Leclerc (7,87), Fernando Alonso (7,66), Valtteri Bottas (7,6), Daniel Ricciardo (7,56), Kimi Räikkönen (7,47), Esteban Ocon (7,41) und Nico Hülkenberg (7,21), das sind die Top-Ten.

Die Sky hat nach dieser Vorgabe die Wahl den Lesern überlassen. Dabei wurde offenbar unterschätzt, wie viele Fans Williams-Fahrer Segey Sirotkin hat. Denn in der Leserwahl liegt nicht etwas Lewis Hamilton vorne, sondern der Moskauer Sirotkin, der rund 32.000 Stimmen mehr erhalten hat als der Engländer. Weiter hinten sieht das Bild schon normaler aus: Dritter ist Max Verstappen vor Charles Leclerc, dann folgen Kimi Räikkönen, Fernando Alonso, Daniel Ricciardo und Sebastian Vettel, Neunter ist Kevin Magnussen vor Esteban Ocon.

Zur Erinnerung: Sirotkin ist in der laufenden Weltmeisterschaft Letzter, der WM-20. hat in 19 Rennen nur einmal punkten können, als Zehnter in Monza.

Kurz nachdem offiziell bestätigt wurde, dass Robert Kubica 2019 an der Seite des jungen George Russell für Williams fahren wird, meldete sich Sirotkin zu Wort: «Liebe Freunde, leider fahre ich im nächsten Jahr nicht Formel 1. Es war ein langes, hartes Jahr, und ich alles ist so gelaufen, wie ich mir das gewünscht hätte. Aber ich habe nie den Kopf hängen lassen, und all mein Herz und meine Energie eingesetzt, um einen – unter den Umständen – respektablen Job zu machen. Ich danke allen für ihre Unterstützung. Ich werde diese Saison nie vergessen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5