Max Verstappen und Lewis Hamilton 2021: Wie im Krieg
 
            Max Verstappen und Bradley Scans
2023 meldete sich der Fitness-Spezialist und Max Verstappen-Betreuer Bradley Scanes auf Instagram so zu Wort: «368 Flüge, 3 WM-Titel, 1 Freund, den ich sehr vermissen werde. Wir haben uns angetrieben, wir hatten Spass, wir haben gewonnen und nichts weniger erwartet. Vielleicht hatte ich daran einen klitzekleinen Anteil. Ich bin stolz, dass ich Teil deiner Reise sein durfte und du von meiner.»
Scanes hängte den Job mit dem niederländischen Champion an den Nagel, weil er weniger auf Achse und mehr bei seiner Familie sein wollte.
Dieser Bradley Scanes hat nun im Podcast High Performance über seine Zeit an der Seite von Verstappen gesprochen, und natürlich kam die Rede auf den atemberaubenden WM-Zweikampf zwischen Max und Lewis Hamilton 2021.
Scanes sagt: «Diese Saison 2021 war die wohl intensivste Erfahrung, die ich je gemacht habe im Berufsleben, das war unfassbar intensiv. Ich sass erste Reihe Mitte, als diese zwei herausragenden Racer gegeneinander antraten. Sie waren dem Rest des Feldes haushoch überlegen und lagen meist innerhalb einer Sekunde.»
  
  «Die Saison war eine einzige Achterbahnfahrt. Bei manchen Rennen dachte ich: ‚Wir werden diese WM gewinnen.’ Und dann gab es auf einmal wieder Situationen, in welchen wir mit dem Rücken zur Wand standen. Wir haben vier der letzten fünf Grands Prix nicht gewonnen und hatten arg zu kämpfen.»
  
  «Wie auch immer sich das beim Finale von Abu Dhabi entwickelt hat, es ist nun mal so, aber beide Fahrer hätten es in jenem Jahr verdient gehabt, den Titel zu gewinnen. Klar bin ich voreingenommen und finde, dass wir es ein wenig mehr verdient haben.»
  
  «Der Druck war enorm. Die Spannung war fast mit Händen zu greifen. Ich erinnere mich an Brasilien. Das war drei Rennen vor Schluss, und unsere Boxen waren nebeneinander angeordnet, die Hospitality-Bereiche waren ebenfalls Seite an Seite. So wie das Fahrerlager angelegt waren, musste man einander kreuzen, auch am Hospitality-Bereich der Anderen vorbeigehen.»
  
  «Und niemand hat die Anderen angesehen. Die Mannschaft von Red Bull Racing, die Mannschaft von Mercedes, keiner hat die Anderen beachtet, keiner hat mit dem Gegner auch nur ein Wort gewechselte. In diesen letzten paar Rennen war es das kein Kampf mehr, es war Krieg.»
  
  
  
Ungarn-GP, Hungaroring
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
  02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
  03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
  04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
  05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
  06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
  07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
  08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
  09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
  10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
  11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
  12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
  13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
  14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
  15. Alex Albon (T), Williams, +1
  16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
  17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
  18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
  19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
  Out
  Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt
  
  
  
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
  01. Piastri 284 Punkte
  02. Norris 275
  03. Verstappen 187
  04. Russell 172
  05. Leclerc 151
  06. Hamilton 109
  07. Antonelli 64
  08. Albon 54
  09. Hülkenberg 37
  10. Ocon 27
  11. Alonso 26
  12. Stroll 26
  13. Hadjar 22
  14. Gasly 20
  15. Lawson 20
  16. Sainz 16
  17. Bortoleto 14
  18. Tsunoda 10
  19. Bearman 8
  20. Colapinto 0
  21. Doohan 0
  
  Konstrukteurspokal
  01. McLaren 559 Punkte
  02. Ferrari 260
  03. Mercedes 236
  04. Red Bull Racing 194
  05. Williams 70
  06. Aston Martin 52
  07. Sauber 51
  08. Racing Bulls 45
  09. Haas 35
  10. Alpine 20
  
  










