Fernando Alonso: Formel-1-Abschied nach 2026?

Fernando Alonso
Man muss in der Formel-1-Statistik weit zurückblättern, um den letzten Sieg von Fernando Alonso in der Königsklasse zu finden: Am 12. Mai 2013 strahlte der zweifache Weltmeister zuletzt nach einem Grand Prix vom obersten Podesttreppchen, der Spanier hatte sich diese Ehre bei seinem Heimspiel auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya erkämpft.
Seitdem stand der ehrgeizige Asturier einige Male auf dem GP-Treppchen, allerdings nie mehr als Sieger. Noch weiter liegen seine beiden WM-Titelgewinne von 2005 und 2006 zurück. Dennoch hat der Ausnahmekönner aus dem Aston Martin Team die Hoffnung auf einen weiteren Gesamtsieg noch nicht aufgegeben.
Und durch die Regeländerungen, die dafür sorgen, dass im nächsten Jahr eine neue Ära in der Formel 1 beginnt, könnte sich die Chance dazu auch ergeben. Zumal das Aston Martin Team mit Adrian Newey ein Design-Genie an Bord locken konnte. Alonso weiss das – und schliesst einen anschliessenden Abschied aus dem GP-Zirkus nicht aus, sollte er im nächsten Jahr erfolgreich sein.
Im Interview mit den spanischen Kollegen von «AS» erklärte der 44-Jährige auf die Frage, welche Faktoren seinen Formel-1-Abschied besiegeln könnten: «Das hängt ganz davon ab, wie ich mich körperlich und mental fühle. Ich weiss es jetzt noch nicht, wenn das Auto gut ist, besteht eine gute Chance, dass es mein letztes Formel-1-Jahr wird.»
Er rechne aber eher damit, in den Jahren nach der ersten Saison mit der neuen Fahrzeuggeneration eine gute Chance zu haben, sagt der 32-fache GP-Sieger. «Ich weiss, dass ich 2027 oder 2028 eine bessere Chance habe, wenn Stabilität ins Team gekommen ist. Im ersten Jahr könnte es gut laufen, aber in den Jahren danach wird das Team garantiert gut sein. Ich muss schauen, wie es für mich läuft. Wenn das Auto schlecht ist, dann besteht die Chance, dass ich noch ein weiteres Jahr bleibe, um mit einem guten Gefühl gehen zu können. Und wenn das Auto gut läuft, dann ist es wahrscheinlich, dass es mein letztes Jahr sein wird.»
Alonso ist sich sicher: Wenn er geht, dann nicht, weil er nicht mehr konkurrenzfähig ist. «Wenn ich gehe, will ich das in der aktuellen Verfassung machen, in der ich mich als den Besten ansehe, und 30 bis 40 Prozent der Leute, die von aussen zuschauen, das auch tun. Ich will nicht gehen, weil meine Fähigkeiten nachlassen. Ich werde das nächste Jahr geniessen und ein Jahr nach dem anderen nehmen. Aber es stimmt, ich will mich mit einem Höhepunkt verabschieden.»
3. Training, Aserbaidschan
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:41,223 min
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:41,445
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:41,477
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:41,499
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:41,876
06. George Russell (GB), Mercedes, 1:41,964
07. Alex Albon (T), Williams, 1:41,983
08. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:41,985
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:42,146
10. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:42,209
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:42,267
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:42,428
13. Carlos Sainz (E), Williams, 1:42,486
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:42,591
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:42,789
16. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:42,840
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:42,868
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:43,060
19. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:43,322
20. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:43,350
2. Training, Aserbaidschan
01. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:41,293 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:41,367
03. George Russell (GB), Mercedes, 1:41,770
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:41,779
05. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:41,891
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:41,902
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:41989
08. Esteban Ocon (F), Haas, 1:42,167
09. Alex Albon (T), Williams, 1:42,177
10. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,199
11. Carlos Sainz (E), Williams, 1:42,255
12. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:42,295
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:42,443
14. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:42,444
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:42,561
16. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:42,674
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:42,771
18. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:42,820
19. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:42,967
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:43,322
1. Training, Aserbaidschan
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,704 min
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:43,014
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:43,256
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:43,257
05. Alex Albon (T), Williams, 1:43,563
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:43,738
07. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:43,790
08. Carlos Sainz (E), Williams, 1:43,859
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:43,903
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:43,975
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:43,985
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:43,986
13. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:44,087
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:44,087
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:44,139
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:44,151
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:44,329
18. Esteban Ocon (F), Haas, 1:44,439
19. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:45,299
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:45,418