Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Ferrari: Riesenfrust nach Quali-Pleite in Baku

Von Vanessa Georgoulas
Ferrari-Teamchef Fred Vasseur

Ferrari-Teamchef Fred Vasseur

Das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Lewis Hamilton erlebte auf dem Strassenkurs von Baku ein Qualifying zum Vergessen. Der siebenfache Champion verpasste den Q3-Einzug, sein Teamkollege flog im letzten Abschnitt ab.

Nachdem Lewis Hamilton am Trainingsfreitag in Aserbaidschan noch der Schnellste geblieben war, rechnete er sich gute Chancen auf einen Spitzen-Startplatz aus. Doch das Qualifying in Baku verlief so gar nicht nach Wunsch für den Superstar im Team aus Maranello. Er schaffte es nicht, sich für das Q3 zu qualifizieren und blieb auf Platz 12 hängen.

Danach übte der Brite Kritik an der Reifenwahl, er wäre lieber auf den Medium-Reifen ausgerückt, erklärte er enttäuscht, und betonte, dass er das Team über seinen Wunsch informiert hatte. Doch die Ferrari-Ingenieure waren sich sicher: Der Medium-Reifen würde zu viel Zeit brauchen, um auf Temperatur zu kommen.

Teamchef Fred Vasseur seufzte: «Was die Reifen angeht, herrschte etwas Verwirrung. Aber ich denke, das ging allen so. Und letztlich wurde die Pole auf weichen Reifen erobert. Aber ich denke, es ging mehr darum, die Reifen ins richtige Arbeitsfenster zu bringen, und weniger um die Reifenwahl an sich.»

Auch auf der anderen Seite der Box war keine gute Stimmung, denn Charles Leclerc schaffte es zwar ins letzte Qualifying-Segment, produzierte dort aber einen Crash. Damit landete er auf dem zehnten Platz. «Das ist schon ein Riesenfrust, denn wir hatten seit Beginn des Wochenendes ein gutes Tempo – und zwar auf einer schnellen Runde als auch im Renntrimm», gestand Vasseur unumwunden.

Und der Franzose ergänzte: «Die Bedingungen waren sehr knifflig, die starken Windböen und etwas kühleren Temperaturen haben natürlich nicht geholfen. Aber das war für alle gleich, deshalb ist das keine Entschuldigung. Charles hatte vor seinem Crash ein gutes Tempo, doch dann landete er in der Wand. Es ist, wie es ist, wir müssen uns jetzt auf das Rennen konzentrieren.»

Qualifying, Aserbaidschan

1. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:41,117 min
2. Carlos Sainz (E), Williams, 1:41,595
3. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:41,707
4. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:41,717
5. George Russell (GB), Mercedes, 1:42,070
6. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:42,143
7. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,239
8. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:42,372
9. Oscar Piastri (AUS), McLaren, ohne Zeit im Q3
10. Charles Leclerc (MC), Ferrari, ohne Zeit im Q3
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:41,857
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:42,183
13. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:42,277
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:43,061
15. Oliver Bearman (GB), Haas, ohne Zeit im Q2
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:42,779
17. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:42,916
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1.43,139
19. Alex Albon (T), Williams, 1:43,778
20. Esteban Ocon (F), Haas, 1:43,004*
* =Disqualifiziert, illegaler Heckflügel

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 4