Lewis Hamilton: Valtteri Bottas bleibt zuversichtlich

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton wird im nächsten Jahr zulegen, ist sich Valtteri Bottas sicher

Lewis Hamilton wird im nächsten Jahr zulegen, ist sich Valtteri Bottas sicher

Valtteri Bottas kennt Lewis Hamilton aus den gemeinsamen Mercedes-Tagen. Der Finne räumt ein: Er hatte sich bei seiner Prognose für die erste Ferrari-Saison des Briten verschätzt. Dennoch traut er ihm viel zu.

Als Lewis Hamilton seinen Wechsel zu Ferrari ankündigte, war Valtteri Bottas überzeugt, dass der siebenfache Weltmeister schnell mit seinem neuen Dienstwagen und Umfeld klarkommen würde. «Er ist ziemlich anpassungsfähig», betonte der Finne damals. Doch Hamilton tut sich in diesem Jahr schwerer als gedacht.

In den bisherigen 21 WM-Runden schaffte es der 40-Jährige nur im Sprint von Schanghai zu glänzen. Diesen entschied er nach der Eroberung der Sprint-Pole für sich. Der erste GP-Podestplatz in Rot lässt hingegen auf sich warten. Zum Vergleich: Teamkollege Charles Leclerc stand in diesem Jahr schon sieben Mal nach einem Grand Prix auf dem Treppchen.

Bottas erklärt denn auch im Interview mit «Motorsport.uol.com.br»: «Es ist immer eine grosse Veränderung, und speziell für ihn ist es eine grosse Umstellung. Er hat viel Zeit bei Mercedes verbracht und sich an die Arbeitsweise dort gewöhnt. Er war auch der Team-Fahrer dort. Deshalb ist der Wechsel jetzt eine grosse kulturelle Veränderung, was das Equipment und auch die Sprache angeht.»

Und der frühere Mercedes-Pilot, der 2026 mit WM-Neueinsteiger Cadillac in die Formel-1-Startaufstellung zurückkehrt, räumt ein: «Ich denke, wir alle sind uns einig, dass die Anpassung länger als erwartet gedauert hat.»

«Aber er hat immer wieder seinen Speed unter Beweis gestellt und ich denke, er wird im nächsten Jahr zeigen, was er noch kann. Er hat schon alles bewiesen, was man in der Formel 1 beweisen muss, deshalb denke ich, dass er schon in Ordnung sein wird, ich denke, er wird sich verbessern», stellt Bottas gleichzeitig klar.

São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll


WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 16.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 16.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 16.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo. 17.11., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 17.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1611212011 | 4