Superbike-WM: Iannone sorgt für Sensation

Stella betont: Kein McLaren-Pilot wird bevorzugt

Von Vanessa Georgoulas
McLaren-Teamchef Andrea Stella

McLaren-Teamchef Andrea Stella

Nach der Doppel-Disqualifikation von McLaren in Las Vegas ist Gegner Max Verstappen wieder näher an die WM-Spitzenreiter herangerückt. An der Vorgehensweise des Teams aus Woking ändert das aber nichts.

Verliert McLaren den Kampf um den WM-Titel in der Fahrer-Wertung noch auf den letzten Metern? Das ist eine Frage, die das ganze Fahrerlager beschäftigt. Und nicht wenige denken, dass die Mannschaft aus Grossbritannien nun reagieren und die sogenannten Papaya Rules verwerfen muss, mit denen das Team bisher sicherstellen wollte, dass beide McLaren-Stars eine faire Chance auf die WM-Krone haben.

Denn mit der Doppel-Disqualifikation von Las Vegas, wo Lando Norris und Oscar Piastri aus der Wertung genommen wurden, weil die Bodenplatte an ihren Dienstautos zu abgewetzt war und nicht mehr den technischen Vorgaben entsprach, ist Max Verstappen wieder näher an die beiden Fahrer aus dem Papaya-Team herangerückt.

Der Titelverteidiger aus dem Red Bull Racing Team ist mit gleich vielen Punkten wie der WM-Zweite Oscar Piastri zum zweitletzten Rennwochenende in Katar angereist. WM-Leader Norris hat einen Vorsprung von 24 Zählern auf das Duo.

Dennoch wird das Team seine Vorgehensweise nicht ändern und Norris den Nummer-1-Status zusprechen, wie Andrea Stella klarstellt. Der Teamchef sagt auf die entsprechende Frage: «Nein, dazu besteht auch kein Grund. Wir haben immer gesagt, solange beide Fahrer mathematisch noch im Rennen sind, lassen wir sie auf der Strecke kämpfen.»

«Und das wird auch in Katar so sein», betont der Italiener, und stellt auch klar: «Wir dürfen nicht vergessen – hätte man uns zum Saisonstart angeboten, dass wir zwei Rennen vor dem Ende in dieser Situation stecken, dann hätten wir das gerne angenommen. Wir werden nun mit Zuversicht und dem Wissen um unsere Stärken in den WM-Kampf gehen.»

Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:21:08,429 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +23,546
03. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +30,488
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,678
05. Carlos Sainz (E), Williams, +34,924
06. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +45,257
07. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +51,134
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +59,369
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:00,635
10. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:10,549
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:25,308 min
12. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1:26,974
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:31,702
14. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1 Runde
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
Out
Alex Albon (T), Williams, Aufgabe
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Crash
Lance Stroll (CDN), Aston Martin, Crash
Disqualifiziert
Lando Norris (GB), McLaren
Oscar Piastri (AUS), McLaren

WM-Stand (nach 22 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 366
04. Russell 294
05. Leclerc 226
06. Hamilton 152
07. Antonelli 137
08. Albon 73
09. Hadjar 51
10. Hülkenberg 49
11. Sainz 48
12. Bearman 41
13. Alonso 40
14. Lawson 36
15. Ocon 32
16. Stroll 32
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0


Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte
02. Mercedes 431
03. Red Bull Racing 391
04. Ferrari 378
05. Williams 121
06. Racing Bulls 90
08. Haas 73
07. Aston Martin 72
09. Sauber 68
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 27.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 27.11., 18:35, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Do. 27.11., 19:20, Motorvision TV
    Motorbootsport: F1H2O-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.11., 19:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 27.11., 20:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.11., 21:05, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 27.11., 21:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2711054511 | 4