MotoGP: Jack Miller verliert die Geduld

Tardozzi über Balaton: Vielleicht gut für Yamaha

Von Johannes Orasche
Ducati-Lenovo-Teammanager Davide Tardozzi

Ducati-Lenovo-Teammanager Davide Tardozzi

An diesem Wochenende gibt die MotoGP-WM ihr Debüt auf dem Balaton Park Circuit. Ducati-Lenovo-Teammanager Davide Tardozzi spricht offen über seine Eindrücke von der neuen MotoGP-Rennstrecke am Plattensee in Ungarn.

Vom 22. bis 24. August findet die MotoGP-Premiere auf dem 2023 fertiggestellten Balaton Park Circuit statt. Ducati lässt nichts unversucht, um dort die überragende Performance 2025 aufrechtzuerhalten. Zur Erinnerung: Vor 14 Tagen unternahmen alle Ducati-MotoGP-Asse am Plattensee einen privaten Probelauf und nutzten die Gelegenheit, die neue Piste kennenzulernen.

Erledigt wurde dieser Einsatz mit Ducati Panigale Superbikes – unter der Leitung von Ducati-Lenovo-Teammanager Davide Tardozzi. «Es ist gut dort, die Leute sind hilfsbereit und die Facility ist okay», beschrieb der erfahrene Ex-Superbike-WM-Fahrer die neue, 4,075 Kilometer lange Rennstrecke in der Urlaubsregion Plattensee.

Tardozzi weiter: «Die Strecke ist etwas klein für die MotoGP. Ich denke aber dennoch, dass die Fahrer damit Spaß haben werden. Okay: Die Gerade ist recht kurz und die ersten beiden Kurven ein wenig eng. Die Piste ist von den Auslaufzonen her nicht schlecht, der Asphalt ist jedenfalls super!»

«Als wir mit Marc und Pecco die Piste abgegangen sind, haben wir über die üblichen Dinge diskutiert – Linien, Grip und Sicherheit generell. Beide haben gesagt, es sei positiv. Wenn man die Strecke aber mit einer Panigale befährt und später mit dem MotoGP-Bike, dann sind das doch zwei unterschiedliche Dinge», betonte Tardozzi und wagte einen Blick in die Zukunft: «Vielleicht wird die Piste dann ab 2027 für die kleineren 850er-Bikes besser sein.»

Vielleicht könnten sich aus Sicht des Italieners auch die Kräfteverhältnisse verschieben. «Yamaha könnte hier besser sein. Sie beklagen ja immer mangelnden Grip. Hier gibt es sehr viel Grip – die M1 könnte also besser funktionieren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 22.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 22.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.08., 22:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 22.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 22.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 23.08., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 23.08., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 23.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 23.08., 01:25, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2208212013 | 5