MotoGP: Marquez vereitelt KTM-Sieg

Aprilia-Ass Bezzecchi (2.) sah den Abflug kommen

Von Thomas Kuttruf
Mit dem Ersatzmotorrad auf Platz 2 im Zeittraining: Marco Bezzecchi

Mit dem Ersatzmotorrad auf Platz 2 im Zeittraining: Marco Bezzecchi

Nach Platz 18 im freien Training erlöste Aprilia-Werksfahrer Marco Bezzecchi sein Team mit einer fabelhaften Vorstellung im MotoGP-Zeittraining. Trotz eines Abflugs verpasste «Bezz» die Tagesbestzeit nur knapp.

Es ist durchaus nicht ungewöhnlich, dass Marco Bezzecchi nicht mit Beginn des FP1 unter den schnellsten Piloten der MotoGP zu finden ist. So tauchte die Aprilia mit der Startnummer 72 mit knapp einer Sekunde Rückstand zunächst nur auf Position 18 auf – was auch deshalb bemerkenswert war, weil das Trackhouse-Duo mit Ai Ogura und Raul Fernandez auf den Plätzen 2 und 4 zu finden war. Nur Jorge Martin fand sich nach seiner Rückkehr wenig überraschend noch hinter Bezzecchi wieder.

Doch zur Erleichterung der gesamten Aprilia-Mannschaft verzögerte sich der Sprung in Richtung Spitze nicht erst auf den Samstag – Bezzecchi ersparte sich die Q1-Zitterpartie auf beeindruckende Weise. Von Beginn an fuhr der seit Mittwoch 27-jährige Racer aus Rimini Top-Zeiten.

Zu schnell – denn bereits an der Spitze liegend übertrieb er es und kreiselte in Kurve 4 von der Piste. Doch von seinem bereits 19. Crash mit der Aprilia erholte sich Bezzecchi blendend.

Zum finalen Angriff auf die Bestzeit wieder auf den Hochrisiko-Platz 10 zurückgefallen, ging es wieder bis auf Position 2. Zunächst verkürzte «Bezz» auf gut zwei Zehntel, biss dann noch zwei Runden auf weichen Reifen, um die Bestzeit um sehr überschaubare 0,053 sec zu verpassen. Erstaunlich dennoch: Wie alle anderen Piloten auch, verpasste auch Bezzecchi seine persönliche Bestmarke aus dem Jahr 2023 – damals noch auf Ducati.

Nach seinem ersten Tag mit der Aprilia auf der Piste von Valencia zeigte sich Marco Bezzecchi am Ende rundum positiv: «Das Gefühl zu Beginn des Tages war nicht wirklich das Beste. Doch wir haben gemeinsam die Ruhe bewahrt und uns verbessert.»

Der WM-Dritte weiter: «Wir haben uns für das Zeittraining in allen Bereichen ein wenig verändert, den Schritt haben wir auf der Bremse gemacht und ich habe es dazu geschafft, sauberer zu fahren.»

Und doch unterlief Bezzechi ein Fehler, der im Kies endete: «Kurve 4 ist, um es freundlich zu sagen, nicht einfach. Ich habe die Bremse nur ein wenig zu früh aufgemacht – und da wusste ich schon, dass ich hinfallen werde.»

Es dauerte rund 12 Minuten, dann ging Bezzecchi wieder auf den Kurs. «Ich musste mit dem Ersatzbike losfahren, die Reparatur hätte zu lange gedauert. Ich muss mich beim Team bedanken – denn sie haben auch das zweite Motorrad so hingestellt, dass ich mich damit bei der letzten Zeitattacke nochmal steigern konnte. Es war kein leichter Tag – aber ein guter. Und, was ich sagen kann, Pedro war heute sehr, sehr schnell!»

Unterstrichen wurde die gute Basis der RS-GP aus Noale durch die auch im Zeittraining starken Leistungen von Trackhouse Racing. Mit Bezzecchi und Ai Ogura landeten gleich zwei Fahrer in den Top-5 und direkt im Q2.

Ergebnisse MotoGP Valencia, Zeittraining (14. November):

1. Pedro Acosta (E), KTM, 1:29,240 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,053 sec
3. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,185
4. Alex Marquez (E), Ducati, +0,233
5. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,315
6. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,316
7. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,353
8. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,357
9. Joan Mir (E), Honda, +0,394
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,433
11. Brad Binder (ZA), KTM, +0,489
12. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,566
13. Aleix Espargaro (E), Honda, +0,592
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,593
15. Johann Zarco (F), Honda, +0,651
16. Luca Marini (I), Honda, +0,656
17. Alex Rins (E), Yamaha, +0,759
18. Maverick Vinales (E), KTM, +0,907
19. Enea Bastianini (I), KTM, +0,997
20. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,027
21. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,064
22. Jorge Martin (E), Aprilia, +1,164
23. Somkiat Chantra (T), Honda, +1,289
24. Nicolo Bulega (I), Ducati, +1,312

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 17:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 15.11., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 15.11., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 15.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 15.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 15.11., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 15.11., 21:00, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 15.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 15.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 15.11., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 5