Superbike-WM: Iannone sorgt für Sensation

Manzi (7.) souverän: Jetzt liegen wir bei 50 Prozent!

Von Thomas Kuttruf
Weiter gut dabei: Stefano Manzi

Weiter gut dabei: Stefano Manzi

Supersport-Champion Stefano Manzi hielt sich auch an Tag 2 des Superbike-Tests im Vorderfeld auf. Der Neuzugang bei GRT-Yamaha steigerte sich in Jerez um fast eine Sekunde. Der Rookie verlässt Spanien guter Dinge.

Bemerkenswert: Während des kompletten Zweitages-Tests im sonnigen Andalusien gelang es Neueinsteiger Stefano Manzi den Rückstand auf die Elite der Superbike-WM konstant unter einer Sekunde zu halten. Tag 1 hatte der Supersport-Weltmeister der abgelaufenen Saison auf Rang 6 mit 0,801 sec Rückstand abgeschlossen und dabei noch gröbere Anpassungsschwierigkeiten zu Protokoll gegeben.

Einen Tag später fehlten 0,781 sec zur Spitze, was Platz 7 auf dem Circuito de Jerez bedeutete. Manzi hatte sich damit nicht nur um rund 0,8 sec zum Vortag verbessert – wichtiger noch – das Zeitdelta zum schnellsten Yamaha-Reiter Xavi Vierge schmolz um drei Zehntel auf noch eine gute halbe Sekunde zusammen. Auf Roberto Locatelli, der Tag 1 angeführt hatte, halbierte Manzi den Rückstand,

Der R1-Pilot berichtete nach Tag 2: «Das Team hat gute Erfahrungen. Sie wissen, in welchem Fenster das Motorrad funktioniert, und es gibt im Gegensatz zur Supersport-Maschine viel mehr Möglichkeiten, auch das Bike an den Fahrer anzupassen. Bislang war es so, dass sich in erster Linie der Pilot dem Bike anpassen musste. Das haben wir genutzt und versucht, die Ergonomie zu optimieren. Das Team hat Kleinigkeiten in allen Bereichen geändert – Tankkontur, Sitz und Fußrasten. Keine riesigen Adaptionen, aber danach habe ich mich wohler gefühlt.»

Wenig überraschend beschrieb der Italiener den Einfluss der Elektronik als gravierendste Veränderung, verwies aber auch auf einen großen Vorteil. «Was mir hilft: Der Daten-Ingenieur, mit dem ich arbeite, war bereits bei meiner ersten Kontaktaufnahme mit dem Superbike an meiner Seite und er hat dieses Jahr auch die Elektronik der Supersport-R9 betreut. Was bedeutet – wir sprechen die gleiche Sprache und es ist für mich wesentlich leichter, zu vermitteln, was ich spüre. Dennoch ist die Elektronik wesentlich anspruchsvoller und du musst viel mehr Arbeit in diesem Bereich leisten.»

Manzis Zusammenfassung nach dem erfolgreichen zweiten Test auf dem Yamaha-Superbike: «Ich würde sagen das ich jetzt rund 50 Prozent des Motorrads ausnutzen kann. Das liegt speziell an der Arbeit mit der Elektronik, denn während es in der Vergangenheit am Kurvenausgang oftmals einfach nur um Vollgas ging, führt das mit dem Superbike nicht immer zu einer besseren Rundenzeit. Das Regelverhalten der Elektronik bietet noch Platz für Verbesserung.»

Der GRT-Pilot abschließend: «Dazu kommt die körperliche Belastung. Du bist auf dem Superbike mit dem Körper oft in anderen Positionen als auf einem Supersport-Motorrad. Das ist kein Problem – aber es ist ein anderer Stil und das ist mein Job daran zu arbeiten. Wir haben wirklich viel probiert, auch nicht alles hat uns nach vorne gebracht, aber in Summe war es positiv.»

Stefano Manzi verabschiedete sich für 2025. Am 21./22. Januar geht es wieder in Jerez in die nächste Runde der Vorbereitung, gefolgt vom Portimao-Test (28./29. Januar). Nach einem letzten Test auf Phillip Island startet der Weltmeister der Supersport-Klasse am 20. Februar offiziell in die Superbike-Weltmeisterschaft.

 

Superbike-Test in Jerez, 27. November
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Alex Lowes (GB/Bimota) SBK-WM 1:37,825 min
2. Xavier Vierge (E/Yamaha) SBK-WM 1:38,058 + 0,234 sec
3. Michael vd Mark (NL/BMW) SBK-WM 1:38,126 + 0,301
4. Andrea Locatelli (I/Yamaha) SBK-WM 1:38,134 + 0,309
5. Danilo Petrucci (I/BMW) SBK-WM 1:38,470 + 0,645
6. Axel Bassani (I/Bimota) SBK-WM 1:38,584 + 0,759
7. Stefano Manzi (I/Yamaha) SBK-WM 1:38,606 + 0,781
8. Miguel Oliveira (P/BMW) SBK-WM 1:38,890 + 1,065
9. Somkiat Chantra (T/Honda) SBK-WM 1:39,494 + 1,669
10. Tetsuta Nagashima (J/Honda) SBK-WM 1:39,609 + 1,784
11. Jake Dixon (GB/Honda) SBK-WM 1:39,808 + 1,983
Superbike-Test in Jerez, 26. November
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Andrea Locatelli (I/Yamaha) SBK-WM 1:38,641 min
2. Michael vd Mark (NL/BMW) SBK-WM 1:39,043 + 0,402 sec
3. Xavier Vierge (E/Yamaha) SBK-WM 1:39,170 + 0,529
4. Javier Fores (E/Bimota) SBK-WM 1:39,302 + 0,661
5. Danilo Petrucci (I/BMW) SBK-WM 1:39,434 + 0,793
6. Stefano Manzi (I/Yamaha) SBK-WM 1:39,442 + 0,801
7. Miguel Oliveira (P/BMW) SBK-WM 1:39,815 + 1,174
8. Jake Dixon (GB/Honda) SBK-WM 1:40,035 + 1,394
9. Somkiat Chantra (T/Honda) SBK-WM 1:40,285 + 1,644
10. Tetsuta Nagashima (J/Honda) SBK-WM 1:40,839 + 2,198
Supersport-Test in Jerez, 27. November
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Jeremy Alcoba (E/Kawasaki) SSP-WM 1:42,167 min  
2. Corentin Perolari (F/Honda) SSP-WM 1:42,217 + 0,050 sec
3. Matteo Ferrari (I/Ducati) SSP-WM 1:42,381 + 0,214
4. Dominique Aegerter (CH/Kawasaki) SSP-WM 1:43,492 +1,325
5. Ana Carrasco (E/Honda) SSP-WM 1:44,077 +1,910
6. Riccardo Rossi (I/Ducati) SSP-WM 1:44,135 + 1,968
7. Petr Svoboda (CZ/Ducati) SSP-WM 1:44,697 + 2,530
Supersport-Test in Jerez, 26. November
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Corentin Perolari (F/Honda) SSP-WM 1:42,683 min  
2. Jeremy Alcoba (E/Kawasaki) SSP-WM 1:42,877 + 0,194 sec
3. Matteo Ferrari (I/Ducati) SSP-WM 1:43,211 + 0,528
4. Dominique Aegerter (CH/Kawasaki) SSP-WM 1:43,740 + 1,057
5. Riccardo Rossi (I/Ducati) SSP-WM 1:43,956 + 1,273
6. Ana Carrasco (E/Honda) SSP-WM 1:44,936 + 2,253
7. Petr Svoboda (CZ/Ducati) SSP-WM 1:46,007 + 3,324

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 28.11., 03:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 03:55, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 28.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 28.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 28.11., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 07:10, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 4