MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Ausfall! Die Elektronik an Reiterbergers BMW streikte

Von Ivo Schützbach
Markus Reiterberger

Markus Reiterberger

«Irgendwann muss ich doch mal wieder Glück haben», grübelte Markus Reiterberger nach dem ersten Rennen der Superbike-WM auf dem Lausitzring. Nach einem Sturz im Training fiel der Bayer in Lauf 1 aus.

Das Lausitzring-Wochenende hat für Markus Reiterberger prächtig begonnen. Den Freitag beendete der 22-Jährige als Zweiter, am Samstag zogen nicht nur am Himmel dunkle Wolken auf. Im freien Training vor der Superpole stürzte Reiti und fiel erneut auf den ohnehin lädierten Hintern.

Danach meinte er zu SPEEDWEEK.com: «Fahren kann ich das Rennen, aber ich muss einen Gang zurückschalten.»

In der Superpole wurde es nur Startplatz 11. «Ich habe vorsichtig agiert, vielleicht zu vorsichtig», meinte der zweifache Deutsche Meister. «Startplatz 11 ist schlecht, um im Rennen weiter nach vorne zu kommen.»

Im ersten Rennen am Samstagmittag fuhr der Bayer in den Top-10, als in der achten Runde seine BMW S1000RR streikte. «Ich bin aus der Kurve rausgefahren, das Moped nahm kein Gas mehr an und ging aus», schilderte Reiti. «Ich bin dann stehengeblieben, habe die Zündung aus- und wieder angemacht und es ging wieder. Als ich das Gas schloss, ging das Motorrad wieder aus. Da wird wieder irgendwas an der Elektronik den Motor abgeschaltet haben, wie damals in Malaysia. Was genau damals los war, weiß ich bis heute nicht. Ich glaube, da war ein kaputter Sensor schuld – dann schaltet die Elektronik sicherheitshalber ab. So etwas muss es jetzt auch wieder sein – aber ich weiß es nicht.»

BMW arbeitet fieberhaft daran das Problem zu lösen. Auch die Milwaukee-Piloten klagten bitter über die Funktionsweise der Elektronik.

«Ich habe im Rennen alles gegeben und bin einigermaßen nach vorne gekommen», hielt Reiterberger fest. «Platz 7 oder 8 wäre möglich gewesen, so in der Gegend von Giugliano. Nach so langer Verletzungspause und dem Crash am Samstagmorgen wäre das fürs Erste ganz okay gewesen. Jetzt ist uns leider wieder was passiert – irgendwie ist diese Saison der Wurm drin, das ist nicht meine Saison. Ich wollte die Rennen von jetzt bis Katar nützen, um mich auf nächstes Jahr vorzubereiten. Aber es scheint so, als würde es so weitergehen, wie es aufgehört hat.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 01:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 02:30, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 04.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 04.10., 04:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 04.10., 04:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0310212014 | 5