Superbike-WM: Iannone sorgt für Sensation

Fourmaux führt in Saudi-Arabien, Ogier auf Titelkurs

Von Martin Gruhler
Hyundai-Pilot Adrien Fourmaux führte am Donnerstagabend nach einer chaotischen ersten Schleife in der Wüste die Rallye Saudi-Arabien an. In der internen Toyota-Auseinandersetzung um den WM-Titel führt Sebastien Ogier.

Hyundai-Pilot Adrien Fourmaux führte am Donnerstagabend nach einer chaotischen ersten Schleife in der Wüste die Rallye Saudi-Arabien an. In der internen Toyota-Auseinandersetzung um den WM-Titel führt Sebastien Ogier.

Fourmaux übernahm nach einem turbulenten Nachmittag die Führung, als sich die Reihenfolge beim zweiten Durchgang von Khulays dramatisch veränderte. Der Franzose blieb in allen sieben Wertungsprüfungen von größeren Problemen verschont und beendete den Tag mit 6,0 Sekunden Vorsprung vor Toyota-Pilot Sami Pajari. Der morgendliche Spitzenreiter Martiņs Sesks (Ford) liegt nur 0,9 Sekunden zurück auf Platz drei.

Die Führung in der Rallye wechselte im Laufe des Tages mehrmals. Sesks dominierte die Vormittagsrunde mit zwei WP-Erfolgen und baute einen starken Vorsprung auf. Dann kostete ihn ein Reifenschaden am rechten Hinterrad bei der Wiederholung der Moon Stage mehr als 15 Sekunden Zeit. Pajari übernahm dann nach dem Sieg in WP6 die Führung, fiel aber aufgrund eines Schadens am rechten Vorderrad in der letzten WP hinter Fourmaux zurück. Beide bleiben vor dem Freitag fest im Kampf um den Sieg.

«Ich bin sehr zufrieden mit dem Tag», meinte Fourmaux. «Um ehrlich zu sein, denke ich immer, dass wir noch mehr Gas geben und so etwas mehr Zeit gewinnen könnten. Aber es ist immer ein Balanceakt zwischen Gas geben und dem Auto sowie dem Reifen schonen. Daher finde ich, dass wir das heute ganz gut gemacht haben. Die Abstände sind gering, daher ist noch nichts entschieden, aber es ist positiv, den Tag so zu beenden. Die Startposition ist hier wichtig. Ich bin froh, dass ich für morgen eine gute Startausgangssituation habe».

Die größte Veränderung fand jedoch hinter ihnen statt. Der Führende in der WM-Zwischenwertung Elfyn Evans musste als Erster auf die Prüfungen. Als «Straßenkehrer» kämpfte der Brite den ganzen Tag mit schlechter Bodenhaftung, als er den losen Sand und Steine für das Feld hinter ihm wegfegte. Ein kleiner Ausrutscher am Morgen vergrößerte seinen Rückstand und er beendete mit seinem Toyota den Tag als Neunter - mehr als eine Minute zurück auf Fourmaux - nachdem er auf der brutalen Nachmittagsschleife weitere Zeit verloren hatte.

Ogier, der vor dem WM-Finale drei Punkte hinter seinem Teamkollegen lag, kam mit den Bedingungen besser zurecht. Der achtfache Weltmeister konnte die Probleme, die mehrere Konkurrenten zurückwarfen, vermeiden. Der Franzose erreichte den Service am Abend als Siebter und übernahm dank Evans' Schwierigkeiten mit einem Punkt Vorsprung die Führung in der WM-Zwischenführung.

Kalle Rovanperäs Hoffnungen auf einen dritten Weltmeistertitel schwanden weiter, nachdem ihn zwei Reifenpannen auf den achten Platz zurückwarfen. Am Ende des Tages lag er exakt zwischen Ogier und Evans.

Der als WM-Leader angereiste Evans wird am Freitag als Vierter starten, Ogier als Sechster - zwei Plätze weiter hinten und direkt hinter Rovanperä - was dem Franzosen einen kleinen, aber bedeutenden Vorteil verschafft.

«Man sieht es zwar nicht in der Wertung, aber wir haben heute ziemlich gute Arbeit geleistet», meinte Ogier. „«Mein Hauptziel sind ohnehin Elfyn und Kalle. In dieser Hinsicht haben wir genau getan, was wir tun mussten – wir liegen vor ihnen».

Ott Tänak liegt nach dem Gewinn der vorletzten Etappe trotz einer möglichen Beschädigung der Aufhängung auf dem vierten Platz. Sein Hyundai-Teamkollege Thierry Neuville liegt nach einem Tag, der für ihn von einer gesprungenen Windschutzscheibe und einem schleichenden Reifenschaden mitgeprägt wurde, an fünfter Stelle.

Takamoto Katsuta (Toyota) belegt nach einer vorsichtigen, die Reifen schonenden Fahrweise, den sechsten Rang. Gregoire Munster (Ford) und Oliver Solberg WRC2-Toyota komplettieren die Top 11. Die Ford-Fahrer Josh McErlean und Nasser Al-Attiyah wurden beide durch Reifenpannen aufgehalten wurden - letzterer verlor mehr als sieben Minuten, als sein Wagenheber stecken blieb.

Toyota-Oliver Solberg (Gesamtplatz 11) führt die WRC2-Wertung an. Gus Greensmith (Skoda),Kajetan Kajetanowicz (Toyota), Roope Korhonen (Toyota) sowie Gryazin Nikolay (Skoda) folgen.

Am Freitag findet die längste Etappe der Rallye statt. Sie umfasst mehr als 130 Kilometer gegen die Uhr auf sechs anspruchsvollen Wüstenprüfungen.

 

Rallye Saudi-Arabien, Donnerstag, nach acht von 17 Wertungsprüfungen: 

1. Fourmaux/Coria (Frankreich) Hyundai 1.18.45,3h                          2. Pajari/Salminen (Finnland) Toyota +6,0s                                          3. Sesks/Francis (Lettland) Ford +6,9                                                4. Tänak/Järveoja (Estland) Hyundai +13,7                                      5. Neuville/Wydaeghe (Belgien) Hyundai +14,9                                  6. Katsuta/Johnston (Japan) Toyota +22,9                                        7. Ogier/Landais (Frankreich) Toyota  +44,2                                      8. Rovanperä/Halttunen (Finnland) Toyota +1.21,2m                           9. Evans/Scott (Großbritannien) Toyota +1.25,3                              10. Munster/Lauka (Luxemburg) Ford +2.10,9    

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 28.11., 03:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 03:55, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 28.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 28.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 28.11., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 07:10, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 16