MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Kimi Räikkönen, Ferrari: «4. Platz ist enttäuschend»

Von Vanessa Georgoulas
Kimi Räikkönen musste sich im Qualifying von China mit dem vierten Platz begnügen

Kimi Räikkönen musste sich im Qualifying von China mit dem vierten Platz begnügen

Ferrari-Star Kimi Räikkönen sicherte sich im Qualifying zum China-GP den 4. Startplatz. Der Formel-1-Weltmeister von 2007 blieb 0,462 sec langsamer als Pole-Setter Lewis Hamilton.

Im dritten freien Training auf dem Shanghai International Circuit betrug Kimi Räikkönens Rückstand auf die Bestzeit seines Ferrari-Teamkollegen Sebastian Vettel knapp fünf Hundertstelsekunden. Der Finne schaffte die 5,451 km in 1:33,707 min und stellte damit klar, dass im Qualifying mit ihm zu rechnen ist.

Der Weltmeister von 2007 war allerdings auch im ersten Qualifying-Segment langsamer als sein Teamkollege unterwegs, und diesmal war die Lücke grösser. Die beiden Ferrari-Stars trennten nach den ersten 18 Minuten 0,263 sec, obwohl beide ihre schnellen Runden auf der gleichen Reifenmischung gedreht hatten. Die Ferrari-Stars waren als Einzige auf den weichen Reifen unterwegs, während die Konkurrenten ihre schnellsten Versuche jeweils auf den superweichen Reifen drehten.

Auch im zweiten Qualifying-Segment war Räikkönen langsamer als der Deutsche unterwegs. Immerhin konnte er mit seinem ersten schnellen Versuch den Rückstand auf den vierfachen Champion auf 0,211 sec verkürzen. Beide rückten zum Schluss des Q2 noch einmal aus und diesmal durfte sich der Iceman freuen. Mit 1:32,181 min stellte er nicht nur einen neuen Rundenrekord auf, er distanzierte Vettel, der sich nicht verbessern konnte, auch um ganze 0,210 sec.

Doch im Stechen um die Top-10-Plätze trennten ihn nach dem ersten schnellen Versuch sogar mehr als sieben Zehntel von der Spitze, die diesmal Lewis Hamilton besetzte. Auch auf Vettel, der vom Wind gestört wurde, trennten ihn knapp fünf Zehntel. Daran änderte auch der letzte schnelle Versuch nichts: Räikkönens Rückstand auf die Pole-Zeit von Hamilton betrug letztlich 0,462 sec. Mehr als Platz 4 lag da nicht drin.

Hinterher erklärte der 37-Jährige aus Espoo: «Der vierte Platz ist eine kleine Enttäuschung, aber das Auto fühlte sich besser an. Wir haben das Set-up weiter verbessern können, aber es war natürlich keine grosse Hilfe, dass wir gestern nicht fahren konnten. Einige kleinere Sorgen da und dort sorgten dafür, dass wir keine bessere Platzierung hinbekommen haben.»

Und der 20-fache GP-Sieger betonte auf die Frage, ob er im Regen eine Chance auf einen Podestplatz habe: «Wir werden sehen, was morgen im Rennen passiert. Ich denke, der Speed ist jetzt ziemlich okay. Mal schauen, welche Bedingungen wir haben werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5