MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Fernando Alonso (McLaren) WM-Sechster: Gegner spotten

Von Mathias Brunner
Romain Grosjean vor Fernando Alonso in China

Romain Grosjean vor Fernando Alonso in China

​Der Spanier Fernando Alonso belegt vor dem Rennen in Baku den sechsten Zwischenrang. Die Gegner rümpfen die Nase: McLaren hatte Glück. Fernando bleibt gelassen: «Wir wissen genau, was wir können.»

Ist hier der Neid Vater des Gedankens? Haas-Teamchef Günther Steiner hat wissen lassen – McLaren und Renault hätten in den ersten drei WM-Läufen des Jahres sehr viel Glück gehabt, sonst sähe es im Zwischenklassement anders aus. Der Südtiroler nennt den Doppelausfall von Australien, als beide Haas-Piloten ihre Autos wegen loser Räder abstellen mussten. Fernando Alonso wurde Fünfter. In Shanghai, so Steiner weiter, profitierte Renault davon, dass die Safety-Car-Phase zu einem für die Haas-Fahrer ungünstigen Zeitpunkt auf die Bahn kam. Auch hier lagen zuvor Kevin Magnussen und Romain Grosjean locker unter den besten Zehn.

Aber der frühere McLaren- und Ferrari-Fahrer Stefan Johansson gibt zu bedenken: «Es war in den vergangenen Jahren immer so – in den ersten Rennen bieten sich für die Mittelfeldrennställe die besten Chancen, üppig Punkte erobern zu können. Diese Chancen muss man ergreifen.» Glück oder Pech: McLaren ist derzeit WM-Vierter mit 28 Punkten, vor Renault (25), Toro Rosso (12) und Haas (11).

McLaren-Star Fernando Alonso hat nach den guten Ergebnissen in den ersten drei Rennen (Fünfter, dann zwei Mal Siebter) immer gesagt: «Klar hatten wir Glück. Aber wenn Gegner schwächeln, dann muss man auch zur Stelle sein.»

Für den kommenden Strassen-GP in Baku rechnet sich Fernando geringe Chancen aus: «Wir wissen genau, was wir können und wo unsere Grenzen liegen. Im Rahmen unserer Entwicklungsarbeit war von Anfang an keine grosse Verbesserung für Aserbaidschan geplant.» Die kommt erst zum Spanien-GP Mitte Mai. Alonso weiss auch: «Eine unserer grössten Schwächen ist die Topspeed.» Und das wird bei der langen Start/Ziel-Geraden von Baku besonders ins Gewicht fallen.

Fernando: «Wir lernen an jedem Wochenende mehr über unser Auto. Wenn wir alles richtig machen, dann sollten wir auch in Baku punkten können.»

McLaren-Teamchef Eric Boullier: «Wir lauern auf Gelegenheiten. Wir wissen, dass wir im Renntrimm konkurrenzfähiger sind als im Abschlusstraining. Wir müssen flexibel bleiben und sofort reagieren können, was immer im Grand Prix passiert.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 9