Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Ferrari: Kimi Räikkönen jagt den Schumacher-Rekord

Von Mathias Brunner
​SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Wenn Kimi Räikkönen bei Ferrari einen neuen Vertrag erhalten sollte – bricht er damit einen Rekord von Michael Schumacher?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Elisabeth Herbert aus Pforzheim wissen: «Ihr habt geschrieben, dass Kimi Räikkönen gute Chancen habe, auch 2019 für Ferrari zu fahren. Das wäre ja schon seine neunte Saison in Rot – bricht er damit den Rennrekord von Michael Schumacher?»

Das hängt davon ab, welchen Vertrag der Finne unterzeichnet. Kimi Räikkönen ist von 2007 bis 2009 für Ferrari gefahren, er wurde im ersten Jahr gleich Weltmeister. Im Laufe der Saison 2009 erlosch seine Begeisterung für den GP-Sport. Räikkönen spielte ein wenig mit NASCAR-Rennern und fuhr Rallyes. Aber er vermisste Rad-an-Rad-Duell und kehrte zur Saison 2012 hin in die Formel 1 zurück. Nach zwei Jahren mit Lotus holte ihn Ferrari ein zweites Mal nach Maranello, zunächst als Stallgefährte von Fernando Alonso, dann von Sebastian Vettel.

Die guten Leistungen von Räikkönen sprechen für eine Vertragsverlängerung. Zudem weiss Teamchef Maurizio Arrivabene, dass sein Superstar Sebastian Vettel mit Kimi an der Seite zufrieden ist. Zwei Gockel im Hühnerstall, das kommt selten gut. Kimi ist ein verlässlicher Mannschaftsspieler.

Zurück zur Frage: Kein Formel-1-Fahrer hat mehr WM-Läufen für Ferrari als Michael Schumacher – von Australien 1996 bis Brasilien 2006 fuhr er 180 Mal in Rot. 72 davon hat er im Laufe dieser elf Jahre in Diensten von Ferrari gewinnen können.

Von den 108 Fahrern, die für Ferrari Formel 1 gefahren sind, reicht Kimi Räikkönen dem Deutschen am nächsten heran: Der Finne steht bei 142 Einsätzen. Mit den neun restlichen Rennen von 2018 wird er am Ende der Saison auf 151 Grands Prix für Ferrari kommen. Egal, ob die WM 2019 aus 20 oder 21 Rennen besteht, der Rekord von Schumi ist im nächsten Jahr daher nicht in Gefahr. Nur falls Kimi auch 2020 im Ferrari sitzt, kann er den grossen Schumacher als Rekordhalter ablösen.

Ferrari: Die 25 treuesten Fahrer

1. Michael Schumacher (D) 180 Rennen
2. Kimi Räikkönen (FIN) 142
3. Felipe Massa (BR) 139
4. Rubens Barrichello (BR) 102
5. Fernando Alonso (E) und Gerhard Berger (A), je 96
7. Michele Alboreto (I) 80
8. Jean Alesi (F) 79
9. Clay Regazzoni (CH) 73
10. Sebastian Vettel (D) 71
11. Gilles Villeneuve (CAN) 66
12. Eddie Irvine (GB) 65
13. Niki Lauda (A) 57
14. Jacky Ickx (B) 55
15. Mike Hawthorn (GB) und Lorenzo Bandini (I), je 35
17. Carlos Reutemann (RA) 34
18. René Arnoux (F) 32
19. Nigel Mansell (GB) und Stefan Johansson (S), je 31
20. Phil Hill (USA), Alain Prost (F) und John Surtees (GB), je 30
23. Jody Scheckter (ZA) 28
24. Alberto Ascari (I) und Chris Amon (NZ), je 27

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4