Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Ayrton Senna gegen Alain Prost: Wer war besser?

Von Mathias Brunner
​SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Wer hatte beim legendären McLaren-Duell zwischen Senna und Prost die Oberhand? Und wer konnte seinen Heim-GP am häuftigsten gewinnen?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Frank Kern aus Gerlafingen wissen: «Wir hatten unlängst eine Diskussion. Ich habe behauptet, Ayrton Senna habe im legendären Duell gegen Alain Prost in allen Belangen die Nase vorn gehabt, allerdings habe der Franzose seinen Heim-GP öfter gewonnen als der Brasilianer und halte ebenfalls den Rekord an Siegen auf eigenem Boden. Die Anderen meinen – stimmt nicht. Wer hat Recht?»

Gucken wir uns das mal im Detail an: Ayrton Senna und Alain Prost sind 1988 und 1989 Seite an Seite für McLaren gefahren, danach seilte sich der zermürbte Franzose zu Ferrari ab. Als McLaren im Spätsommer 1987 Senna als künftigen Piloten vorstellte, stand Prost bei der Präsentation im Königlichen Park mit steinerner Miene da, er hat wohl geahnt, was auf ihn zukommen würde.

Insgesamt haben die beiden Superstars 32 Formel-1-WM-Läufe im gleichen Team bestritten (je 16 in beiden Saisons). Beim Vergleich gilt zu bedenken, dass wir damals ein Streichpunktesystem hatten – nur elf von 16 Läufen zählten. Die grosse Tendenz jedoch bleibt. Also sehen wir uns das mal im Detail an.

Pole-Positions
Senna–Prost 26:4

Beste Rennrunden
Senna–Prost 6:12

Siege
Senna–Prost 14:11

Podestplätze
Senna–Prost 18:25

Punktefahrten
Senna–Prost 20:30

WM-Punkte
Senna–Prost 150:163

Was die Heimsiege angeht, hat Prost weit die Nase vorn: Der Franzose konnte sechs Mal gewinnen (vier Mal in Paul Ricard einmal in Dijon, einmal in Magny-Cours), Senna in Interlagos hingegen nur zwei Mal.

Der erfolgreichste Heim-GP-Sieger ist aber nicht Alain Prost, sondern Michael Schumacher. Hier die Fahrer, die mehr als einen Heim-GP für sich entscheiden konnten.

Michael Schumacher 9
Nürburgring 5 Mal, Hockenheim 4 Mal

Alain Prost 6
Paul Ricard 4, Dijon 1, Magny-Cours 1

Jim Clark 5
Silverstone 3, Aintree 1, Brands Hatch 1

Nigel Mansell 5
Silverstone 3, Brands Hatch 2

Lewis Hamilton 5
Silverstone

Juan Manuel Fangio 4
Buenos Aires

Fernando Alonso 3
Barcelona 2, Valencia 1

Alberto Ascari 2
Monza

David Coulthard 2
Silverstone

Emerson Fittipaldi 2
Interlagos

Felipe Massa 2
Interlagos

Stirling Moss 2
Aintree

Nelson Piquet 2
Rio

Ralf Schumacher 2
Hockenheim 1, Nürburgring 1

Senna 2
Interlagos

Jackie Stewart 2
Silverstone

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5