Russell (Mercedes): «Das wird einige kalt erwischen»
George Russell gewann 2024 in Las Vegas
So wie Lando Norris fährt auch George Russell an diesem Wochenende in Las Vegas seinen 150. Formel-1-GP. Der fünffache Grand-Prix-Sieger ist mit sehr schönen Erinnerungen nach Nevada zurückgekehrt – 2024 hat er den Nacht-GP dominiert und das Rennen von Pole-Position aus gewonnen.
Ich kann mich gut daran erinnern – Russell war damals nach seiner Fahrt sichtlich gerührt und erzählte: «Das ist von A bis Z super gelaufen und viel besser als erwartet. Wir wussten alle nicht so richtig, wie sich das bei den klammen Temperaturen entwickeln wird, aber der Wagen lag von der ersten Trainingsrunde an sehr gut. Ganz ehrlich – es ist mir komplett rätselhaft, warum wir hier so schnell gewesen sind.»
«Las Vegas ist verrückt, das ganze Wochenende war verrückt. Als ich führte, hatte ich Angst, ich dachte immer– da kommt noch was! Aber es kam nichts, und irgendwann habe ich die Zielflagge gesehen, und das Rennen war vorbei. Was für eine Erleichterung!»
2025 zeigt Russell seine bislang beste GP-Saison: jedes Mal im Ziel, bei 21 Grands Prix nur einmal nicht in den Punkten, acht Mal auf dem Siegerpodest, Siege in Montreal und Singapur.
Der 27-jährige Brite wird in aller Wahrscheinlichkeit WM-Vierter, so wie 2022, und sagt vor dem Nacht-GP von Las Vegas: «2024 hatten wir hier ein Super-Auto, weil wir ein Rennwagen hatten, der wie gemacht war für kühlere Bedingungen. Aber das ist keine Garantie für ein gutes Ergebnis jetzt.»
«Ein Beispiel: 2024 waren wir in Singapur nicht gut, 2025 haben wir gewonnen. Früher war der Wagen sehr gut unter bestimmten Bedingungen, nun ist das Auto eher ein Allrounder.»
«Ich erwarte hier eine starke Leistung von Red Bull Racing, die waren in Monza und Baku verflixt schnell, also sollten sie hier ebenfalls sehr konkurrenzfähig sein.»
Das Ziel von Russell für die letzten drei GP-Wochenenden: «Ich will Rennen gewinnen, und die beste Chance, jedenfalls auf dem Papier, bietet sich hier. Und wir wollen den zweiten Schlussrang im Konstrukteurs-Pokal.»
Zum kommenden Regen meint George: «Grundsätzlich eröffnen schwierige Bedingungen immer auch eine Chance. Aber wenn ich die Wahl hätte, dann lieber kein Regen. Die Temperaturen sind niedrig, da ist es an sich schon schwierig, die Reifen zum Arbeiten zu bringen, dazu ist die Bahn teilweise uneben, und wir haben einige weisse Linien, alles in allem wird es da einige Leute im wahrsten Sinne des Wortes kalt erwischen.»
São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22










