Lando Norris verrät: Das bewundert er an Piastri
Lando Norris
Lando Norris und Oscar Piastri sind seit dem Formel-1-Aufstieg des Australiers zur Saison 2023 hin Teamkollegen, und im dritten gemeinsamen GP-Jahr wird die Beziehung der beiden McLaren-Piloten auf eine harte Probe gestellt. Denn beide haben die Chance, ihren ersten WM-Titel einzufahren. Entsprechend gross ist der Druck, der auf ihnen lastet.
Dennoch habe die persönliche Beziehung zwischen den Stallgefährten nicht gelitten, beteuert Norris. Vor dem Rennwochenende in Las Vegas sagt der Brite auf die Frage, ob sich etwas geändert habe und dies der Grund sei, dass man weniger Social-Media-Videos der beiden Formel-1-Stars sehe: «Nein. Dass man weniger. Videos sieht, liegt daran, dass wir beide darum baten, weniger machen zu müssen. Wir sind Rennfahrer. Wir wollen Gas geben, nicht Social-Media-Videos drehen. Das war also ein Wunsch von uns Fahrern.»
«Abgesehen davon ist alles beim Alten geblieben. Damit bin ich sehr glücklich – ich glaube, wir beide sind das. Das liegt daran, dass wir viel Respekt füreinander empfinden, und wir wissen auch, in welcher Situation wir uns befinden. Wir beide trennen klar zwischen der persönlichen Welt und dem Motorsport-Umfeld. So war es schon immer, ich kam schon zu Kart-Zeiten gut mit meinen Teamkollegen aus. Das wollte ich auch immer, denn so macht es mehr Spass», betont der 26-Jährige.
Und Norris stellt auch klar: «Wir beide verstehen sehr gut, dass wir für McLaren arbeiten, und wir arbeiten sehr hart daran, das Beste für das Team zu erreichen. Als Fahrer versuchst du natürlich, deine eigene Leistung auf Top-Niveau zu erbringen. Aber wenn wir aus dem Cockpit klettern, dann können wir dennoch zusammen scherzen. In unseren Nachbesprechungen wird immer noch gelacht und ich geniesse die Zeit, die wir abseits der Strecke verbringen.»
«Ich denke, in vielerlei Hinsicht läuft es besser denn je», ergänzt der elffache GP-Sieger, und gesteht. «Wir unterscheiden uns, er ist sehr entspannt und ruhig, er macht immer einen sehr coolen Eindruck. Das bewundere ich auch etwas an ihm, wie gelassen er mit vielen Dingen umgeht. Das ist eine gute Eigenschaft. Es ist zwar hart zu erkennen, wie seine Stimmung ist, ich denke, bei mir ist das offensichtlicher.»
Und Norris relativiert: «Es ist nicht so, dass wir zusammen Golf spielen oder andere Sachen machen, die ich mit Carlos Sainz unternommen habe. Wir sind schon sehr unterschiedlich. Aber wir kommen gut miteinander aus. Wir arbeiten gut zusammen, und ich denke, man kann sogar sagen, dass es besser denn je läuft.»
São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22










