Nico Hülkenberg (Sauber): Rätsel um 250. Grand Prix
Nico Hülkenberg
Nico Hülkenberg mag den Lusail International Circuit: «Ich fahre gerne hier, denn diese lang gezogenen Kurven erlauben einen schönen Rhythmus.»
«Für Katar 2025 gilt nichts Anderes als bei den Strecken zuvor – wenn wir unseren Job gründlich erledigen, dann können wir Punkte sammeln.»
Wir haben den sechsten und letzten Sprint des Jahres. Nico meint: «Mir gefällt die Intensität solcher Wochenenden, dass du eben kaum Zeit hast für die gründliche Abstimmung, das öffnet Unwägbarkeiten Tür und Tor und erzeugt Chancen.»
Sauber ist bei den vergangenen vier Grands Prix jedes Mal in die Top-Ten gefahren: Hülkenberg Achter in Texas, Gabriel Bortoleto Achter in Mexiko, Nico dann Neunter in Brasilien und Siebter in Las Vegas (nach der Disqualifikation der beiden McLaren).
In Katar und Abu Dhabi muss Sauber vorzüglich arbeiten, um im Konstrukteurs-Pokal noch Ränge gutzumachen. Es steht:
6. Racing Bulls 90
7. Haas 73
8. Aston Martin 72
9. Sauber 68
Einige führen Nico Hülkenberg mit bereits 249 Einsätzen, ist das hier in Katar also die 250? Hülki: «Die unterschiedliche Zählweise erklärt sich mit Grands Prix, wo ich gar nicht erst starten konnte. Die einen Statistiker zählen eine Aufwärmrunde hinzu, andere nicht. Ich selber finde – 250. Rennen beim Finale in Abu Dhabi, das ist doch eine schöne Sache, um nach dem Rennen noch ein wenig zu feiern.»
Hand aufs Herz: Hätte Nico erwartet, so viele Jahre in der Formel 1 zu sein? Nico: «Nein, denn an so etwas denkst du nicht als junger Fahrer. Du lebst viel zu sehr im Moment. Dann gab es auch eine Zeit, als ich keinen Stammplatz hatte, da wusste ich ja nicht, ob es da nochmals eine Rückkehr gibt. Aber generell ist es schön, so viel Zeit in der Königsklasse verbracht und so viele Freunde gefunden zu haben.»
Auch für Sauber ist 2025 ein Achterbahn-Jahr. Nico bestätigt: «Ja, viele Auf und ab. Wir haben die Saison nicht in bester Form begonnen, dann aber konnten wir einige Ausrufezeichen setzen, keines fetter natürlich als Platz 3 in Silverstone.»
«Wir haben im Laufe der Saison schöne Fortschritte gemacht, das hat alle elektrisiert, ebenso wie der Aufbau im Hintergrund, bevor wir dann 2026 als Audi antreten. Das erfüllt alle mit grosser Vorfreude.»
Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:21:08,429 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +23,546
03. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +30,488
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,678
05. Carlos Sainz (E), Williams, +34,924
06. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +45,257
07. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +51,134
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +59,369
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:00,635
10. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:10,549
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:25,308 min
12. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1:26,974
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:31,702
14. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1 Runde
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
Out
Alex Albon (T), Williams, Aufgabe
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Crash
Lance Stroll (CDN), Aston Martin, Crash
Disqualifiziert
Lando Norris (GB), McLaren
Oscar Piastri (AUS), McLaren
WM-Stand (nach 22 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 366
04. Russell 294
05. Leclerc 226
06. Hamilton 152
07. Antonelli 137
08. Albon 73
09. Hadjar 51
10. Hülkenberg 49
11. Sainz 48
12. Bearman 41
13. Alonso 40
14. Lawson 36
15. Ocon 32
16. Stroll 32
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 431
03. Red Bull Racing 391
04. Ferrari 378
05. Williams 121
06. Racing Bulls 90
07. Haas 73
08. Aston Martin 72
09. Sauber 68
10. Alpine 22










