Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Toro Rosso: Enttäuschender Qualifying-Speed

Von Vanessa Georgoulas
Daniil Kvyat gehörte in beiden freien Trainings zu den schnellsten Zehn

Daniil Kvyat gehörte in beiden freien Trainings zu den schnellsten Zehn

Der Trainingsfreitag von Singapur verlief für Toro Rosso enttäuschend: Die Renner aus Faenza kamen nicht auf Touren. Jean-Eric Vergne wurde zudem von technischen Problemen heimgesucht.

Für Jean-Eric Vergne verlief der Auftakt zum 14. Formel-1-Rennwochenende in Singapur alles andere als nach Wunsch. Der Toro Rosso-Pilot wurde im ersten Training erst von Bremsproblemen gequält und später dann auch noch von seinem Energie-Rückgewinnungssystem eingebremst. Trotzdem sicherte sich der 24-Jährige aus Pontoise den sechsten Rang. Im zweiten Training musste er sich mit Rang 11 begnügen.

Danach fasste Vergne zusammen: «Ich bin heute ziemlich zufrieden, trotz des kleinen Problems vom ersten Training, das viel Zeit gekostet hat. Doch das Auto hat sich gut angefühlt und ich bin zuversichtlich, dass wir dieses Wochenende mit einem konkurrenzfähigen Auto ausrücken werden. Die Rundenzeiten sind nicht repräsentativ, denn ich habe nicht nur viel Zeit verloren, sondern auch keine gute Runde hinbekommen. Doch das Renntempo sieht gut aus.»

Chef-Renningenieur Phil Charles bestätigt: «Was die Long-Runs angeht, ist Jean-Erics Tempo ganz gut. Daniil Kvyat hat da noch etwas Arbeit vor sich. Wir sind auch etwas enttäuscht, was das Qualifying-Tempo angeht. In diesem Bereich müssen wir noch etwas zulegen – und zwar mit beiden Piloten.»

Vergnes Teamkollege Daniil Kvyat gehörte in beiden Trainings zu den schnellsten Zehn. Im ersten Training drehte der Formel-1-Neuling die neuntschnellste Runde, seine zweite Zeitenjagd beendete er auf dem zehnten Rang. Hinterher berichtete er: «Es war ein guter Tag, der mit einer annehmbaren Performance endete. Doch natürlich wünschen wir uns eine bessere Position. Normalerweise können wir uns vom Freitag auf den Samstag jeweils gut verbessern. Wir werden nun unsere Hausaufgaben machen und morgen hoffentlich etwas schneller unterwegs sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 6