MotoGP: Razgatlioglu vor Sensations-Transfer

Kimi Räikkönen: Ferrari wieder wie ein bockiger Esel

Von Mathias Brunner
Kimi Räikkönen rauscht heran, gleicht wird es brennen

Kimi Räikkönen rauscht heran, gleicht wird es brennen

Emotionale Achterbahnfahrt für die Tifosi: Alonso einmal Schnellster, einmal Zweiter, aber Kimi Räikkönens Ferrari bockte wie ein Esel, dann begann die Bremse zu brennen!

Früher waren die Boxenstopps von Ferrari das reinste Chaos. Da wurde schon mal ein Reifen vergessen oder die Leute rannten einander über den Haufen. Heute geht das alles gesitteter zu und her, man lässt sich nicht mehr so schnell aus der Ruhe bringen. Geradezu nonchalent wurde heute reagiert, als Kimi Räikkönens rechte Vorderradbremse zu brennen begann. Oha, es brennt, stellte da ein Mechaniker in aller Seelenruhe fest, spazierte um den Wagen herum, bat höflich um einen Feuerlöscher, stiefelte zum Brandherd zurück und brachte die spektakuläre Szene mit einem gezielten Staubstoss zum rauchenden Ende.

Für Kimi Räikkönen war das ein passender Schluss des Trainings, denn einmal mehr gab es Probleme mit der Energierückgewinnung. Wieso es bei Ferrari immer wieder den Wagen des Weltmeisters von 2007 zu treffen scheint, darüber zerreissen sich in zahllosen Foren die Fans die Mäuler, doch der Ausfall von Alonso ausgerechnet in Monza zeigt – auch der Wagen des Spaniers ist nicht vor Ungemach gefeit.

Kimi Räikkönen nach seinem Freitagtraining: «Zunächst gelang mir mit der superweichen Mischung eine flotte Runde, dann gab es einmal mehr technischen Ärger. Zum Schluss des ersten Trainings überhitzte auch noch die Bremse. Zum Glück konnten wir das zum zweiten Training aber hinkriegen.»

Fernando Alonso: «Wir sind bei der Musik. Die Reifenmischungen haben sich benommen wie erwartet. Der Funk? Ich könnte jetzt nicht sagen, dass sich für uns viel geändert hätte.»

Pat Fry von Ferrari meint: «Kein optimaler Tag, aufgrund der Probleme am Wagen von Kimi. Aber wir liegen in Sachen Rundenzeiten ungefähr dort, wo wir sein wollten. Kühlung und Traktion sind hier elementare Themen. Die Haftung der Strecke wird sich noch sehr verändern, dem gilt es bei der Abstimmung Rechnung zu tragen. Der Unterschied zwischen der weichen und der superweichen Reifenmischung ist grösser als erwartet, da müssen wir aufpassen. Die Leistungen von Fernando und Kimi ist in Sachen Qualifying ermutigend – denn in Singapur ist es ganz wichtig, möglichst weit vorne in der Startaufstellung zu stehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.04., 15:20, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katar
  • Sa. 12.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 12.04., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
  • Sa. 12.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 12.04., 16:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katar
  • Sa. 12.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 12.04., 16:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Katar
  • Sa. 12.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 12.04., 17:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
  • Sa. 12.04., 17:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1204054513 | 5