SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Ausstieg Red Bull: Christian Horner – Lage kritisch

Von Adam Cooper
Christian Horner mit Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone

Christian Horner mit Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone

​Christian Horner, Teamchef der vierfachen Formel-1-Weltmeister Red Bull Racing, sagt: «Die Situation für 2016 ist kritisch. Wir haben für die nächste Saison keinen Motor.»

«Mr. Red Bull» Dietrich Mateschitz hat unmissverständlich klar gemacht: ohne siegfähigen Motor wird Red Bull die Formel-1-Bühne verlassen. Mit Renault ist das Tuch zerschnitten. Honda ist keine Alternative. Mercedes hat abgesagt. Bleibt nur noch Ferrari. Aber die Italiener sind intern zerstritten – einige sehen 2016er Triebwerke für Red Bull Racing als zu grosse Gefahr für den eigenen Werksrennstall. Und Vorjahresmotoren zu offererieren, ist ebenso nutzlos wie beleidigend. Dann ist Red Bull weg.

Für Christian Horner – als Teamchef mit Red Bull Racing von 2010 bis 2013 vier Mal in Folge Marken-Weltmeister geworden – ist «die Motorsituation kritisch». Die Lage wird auch dadurch nicht einfacher, dass das zweite Red-Bull-Team, Toro Rosso, früher als RBR wissen sollte, welches Herz im Heck eines 2016er Autos schlagen sollte. Weil Toro Rosso weniger Ressourcen besitzt als Red Bull Racing und daher weniger flexibel auf einen Motorwechsel reagieren kann.

Horner sagt: «Die gegenwärtige Situation ist kritisch. Wie wir hier sitzen, haben wir für nächstes Jahr keine Motoren. Wichtig wäre für uns – wir brauchen eine Antriebseinheit erster Klasse. Das hat Dietrich Mateschitz wohl ziemlich deutlich gemacht. Es wird langsam spät, sehr spät. Die Lage war schon vor zwei Wochen schwierig. Toro Rosso ist in einer ähnlichen Situation wie wir, aber ihr Timing ist noch kritischer als unseres.»

Was wir aus Red Bull Racing, wenn das Formel-1-Engagement zu Ende ist? Horner: «Wenn wir in einer Position wären, dass wir keine Grands Prix mehr fahren können, dann müssen wir uns andere Aktivitäten anschauen. In Milton Keynes arbeiten viele überaus talentierte Menschen, und wir müssten uns dann anschauen, wie wir ihre Begabung einsetzen könnten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5