Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Andrea Dovizioso (6.): Warum war Ducati chancenlos?

Von Günther Wiesinger
Andrea Dovizioso im Rennen vor Lorenzo, Miller und Folger

Andrea Dovizioso im Rennen vor Lorenzo, Miller und Folger

Ducati-Werkspilot Andrea Dovizioso hält sich zwar auf dem 4. WM-Rang, er liegt aber bereits 26 Punkte hinter WM-Leader Rossi. In Austin klagte «Dovi» über den Vorderreifen.

Zweimal stand Andrea Dovizioso bei seinen fünf Ducati-Auftritten in Texas bereits auf dem Podest, das war 2014 und 2015, am Sonntag war der 31-jährigen Haudegen chancenlos gegen die Asse von Honda und Yamaha.

«Dovi» heimste Platz 6 ein, er verlor immerhin 14,058 Sekunden auf Sieger Marc Márquez.

Gigi Dall’Igna, General Manager von Ducati Corse, muss sich den Vorwurf gefallen lassen, dass auch im Jahr 4 unter seinem Regime die Desmosedici noch kein Gerät für den MotoGP-WM-Titel geworden ist, zu häufig steht sie im Schatten der japanischen Konkurrenz.

«Heute hatten wir keine Chance, um einen Podestplatz kämpfen», erklärte Dovizioso, der 125-ccm-Weltmeister von 2004 und zweifache MotoGP-Sieger nach dem Rennen auf dem Circuit of the Americas (COTA). «Die Frage nach den Ursachen kann ich nur sehr schwierig beantworten, die perfekte Antwort kennen wir nämlich nicht. Sicher hat das Winglets-Verbot hier seine Auswirkungen für uns. Aber in den zwei Jahren, in denen ich auf dem Podest war, hatten wir den Vorteil, dass die Ducati den Vorderreifen weniger stark verschlissen hat als die Bikes der Gegner. Unter diesen Voraussetzungen waren wir hier viel besser als die Konkurrenz. Ich war damals in der zweiten Rennhälfte stärker als die Gegner. Das war heute nicht der Fall. Das ist der Hauptgrund für das heutige Ergebnis.»

Was «Dovi» nicht erwähnte: Damals fuhr er Bridgestone. Doch die Fahrer haben heute alle Verträge, die ihnen Vergleiche mit dem alten Reifenhersteller untersagen.

«Ich glaube nicht, dass unser Problem hier an diesem Wochenende die fehlende Downforce vorne war, die man dem Verbot der Winglets zurechnen könnte. Aber was mit den Winglets hier sicher besser war, das war die Beschleunigung. Heute konnten wir diese Acceleration ohne die Flügel nicht so gut ausspielen wie im Vorjahr. Abgesehen davon hätten uns die Flügel hier nicht viel geholfen. Es war im Rennen für alle Fahrer schwierig, den Vorderreifen unter Kontrolle zu halten, niemand konnte zu 100 Prozent pushen. Denn der Vorderreifen hat hier auf seltsame Art funktioniert. Es war schwierig, etwas von ihm zu spüren. Es mussten also alle Fahrer einen gewissen Spielraum einbauen. Besonders über die 21-Runden-Renndistanz war es mühselig.»

Leidet Ducati mehr mit den Michelin-Reifen als Honda und Yamaha? Dovizioso: «Vielleicht. Aber das ist schwer zu beantworten. Ich kann nur über unser Motorrad sprechen. Die anderen Bikes kann ich von außen nicht beurteilen.»

Immerhin: Andrea Iannone preschte in Austin auf der Ducati 2016 mit Michelin noch auf den dritten Platz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 20:15, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Do. 10.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 10.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 10.04., 23:03, Österreich 1
    Sound Art: Kunst zum Hören
  • Do. 10.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 10.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 10.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004054512 | 6