MotoGP: Crash-Report von Marc Marquez

Raúl Fernández: OP erfolgreich, Gruß aus der Klinik

Von Silja Rulle
Raúl Fernández nach seiner OP

Raúl Fernández nach seiner OP

Trackhouse-Pilot Raúl Fernández ist erfolgreich operiert worden. Nach Arm-Pump-Problemen legte er sich unters Messer, schickte danach schon Grüße aus dem Krankenhaus. In vier Wochen in Assen will er wieder fit sein.

OP erfolgreich, Patient glücklich! So signalisiert es der Instagram-Post von Raúl Fernández. Der Trackhouse-Aprilia-Pilot postete in der Nacht zum Mittwoch ein Foto auf Instagram von sich selbst im Krankenhausbett. Mit beiden Händen macht er das Peace-Zeichen in die Kamera, sein rechter Arm ist dick bandagiert.

Dazu schreibt er: «Ein kurzer Stopp an der Box, um das mit dem Arm-Pump zu beenden, was ich seit dem Beginn der Saison habe. Danke an Doktor Mir für seine Arbeit. Jetzt voller Fokus auf die Reha, um für Assen wieder bei 100% zu sein. Wir sehen uns in ein paar Wochen.»

Die MotoGP pausiert für vier Wochen, bis in Assen/Niederlande gefahren wird. Glück für Fernández, dass der Kasachstan-GP verschoben wurde, sodass die Lücke im Kalender entstand, die er für den Eingriff nutzen konnte.

Arm-Pump, auch chronisches Belastungs-Kompartment-Syndrom, ist ein Problem, mit dem Motorradfahrer immer wieder zu kämpfen haben. Die OP von Fernández war geplant. Der Trackhouse-Mann hatte sie bereits nach dem Mugello-Grand-Prix angekündigt.

Fernández klagte über starke Schmerzen gegen Schluss des Barcelona-Rennens. Er sagte in Mugello: «Die Untersuchungen im Krankenhaus letzte Woche haben klar gezeigt, dass ich schnellstmöglich operiert werden muss. Wir haben dann entschieden, dass dies nach dem Mugello-Test vom Montag geschehen soll. Am Dienstag komme ich in Barcelona unters Messer.»

Kurz darauf ist dann klar: Die OP verlief gut, Raúl Fernández grüßt schon wieder aus dem Krankenhaus!

Ergebnisse MotoGP-Rennen Mugello (2. Juni):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 23 Runden in 40:51,385 min
2. Enea Bastianini (I), Ducati, +0,799 sec
3. Jorge Martin (E), Ducati, +0,924
4. Marc Marquez (E), Ducati, +2,064
5. Pedro Acosta (E), KTM, +7,051
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +9,890
7. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +10,076
8. Maverick Vinales (E), Aprilia, +11,683
9. Alex Marquez (E), Ducati, +13,535
10. Brad Binder (ZA), KTM, +15,901
11. Aleix Espargaro (E), Aprilia, +19,182
12. Raul Fernandez (E), Aprilia, +20,307
13. Marco Bezzecchi (I), Ducati, 20,346
14. Miguel Oliveira (P), Aprilia, +23,292
15. Alex Rins (E), Yamaha, +23,613
16. Jack Miller (AUS), KTM, +28,417
17. Pol Espargaro (E), KTM, +28,778
18. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +30,622
19. Johann Zarco (F), Honda, +31,457
20. Luca Marini (I), Honda, +32,310
21. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +47,724
– Augusto Fernandez (E), 19 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda 17 Runden zurück
– Takaaki Nakagami (J), Honda, 14 Runden zurück

Ergebnisse MotoGP-Sprint Mugello (1. Juni):

1. Pecco Bagnaia (I), Ducati, 11 Runden in 19:30,251 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +1,469 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +4,147
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +5,421
5. Maverick Vinales (E), Aprilia, +7,693
6. Brad Binder (ZA), KTM, +8,271
7. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +8,571
8. Alex Marquez (E), Ducati, +8,846
9. Aleix Espargaro (E), Aprilia, +8,984
10. Raul Fernandez (E), Aprilia, +10,085
11. Marco Bezzecchi (I), Ducati, +10,199
12. Jack Miller (AUS), KTM, +13,988
13. Alex Rins (E), Yamaha, +14,137
14. Pol Espargaro (E), KTM, +18,259
15. Johann Zarco (F), Honda, +18,309
16. Takaaki Nakagami (J), Honda, +19,374
17. Augusto Fernandez (E), KTM, +23,060
18. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +24,596
19. Luca Marini (I), Honda, +25,587
– Jorge Martin (E), Ducati, 4 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 7 Runden zurück
– Enea Bastianini (I), Ducati, 9 Runden zurück
– Miguel Oliveira (P), Aprilia, 10 Runden zurück
– Fabio Quartararo (F), Yamaha, 10 Runden zurück

WM-Stand nach 14 von 42 Rennen:

1. Martin, 171 Punkte. 2. Bagnaia 153. 3. Marc Marquez 136. 4. Bastianini 114. 5. Acosta 101. 5. Vinales 100. 7. Binder 85. 8. Aleix Espargaro 82. 9. Di Giannantonio 74. 10. Alex Marquez 51. 11. Bezzecchi 45. 12. Raul Fernandez 32. 13.Quartararo 32. 14. Morbidelli 31. 15. Oliveira 31. 16. Miller 27. 17. Augusto Fernandez 13. 18. Mir 13. 19. Zarco 9. 20. Nakagami 8. 21. Rins 7. 22. Pedrosa 7.

Konstrukteurs-WM:

1. Ducati, 241 Punkte. 2. KTM 140. 3. Aprilia 138. 4. Yamaha 36. 5. Honda 19.

Team-WM:

1. Ducati Lenovo Team, 267 Punkte. 2. Prima Pramac Racing 202. 3. Gresini Racing MotoGP 187. 4. Aprilia Racing 182. 5. Pertamina Enduro VR46 Racing Team 119. 6. Red Bull GASGAS Tech3 114. 7. Red Bull KTM Factory Racing 112. 8. Trackhouse Racing 63. 9. Monster Energy Yamaha MotoGP 40. 10. LCR Honda 17. 11. Repsol Honda 13.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 30.06., 06:50, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
  • So. 30.06., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 30.06., 07:45, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 30.06., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 30.06., 08:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 30.06., 08:25, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 30.06., 08:25, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 30.06., 08:35, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 30.06., 09:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 30.06., 09:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
» zum TV-Programm
6