Alex Marquez: Bruder Marc war schneller als Bezzecchi
Die Serie an Marquez-Sprintsiegen ging heute zu Ende. Beim MotoGP-Wochenende in Misano triumphierte Aprilia-Pilot Marco Bezzecchi, nachdem Marc Marquez in Führung liegend ins Kiesbett rutschte. Alex Marquez kam eine Sekunde hinter Bezzecchi ins Ziel und festigte Platz 2 in der Meisterschaft, der ihm kaum noch zu nehmen ist. Verfolger Francesco Bagnaia ging im Sprint komplett leer aus.
«Es lief ein bisschen besser als erwartet. Platz 3 war heute unser Maximum. Durch Marcs Sturz landeten wir auf Platz 2», bilanzierte Alex Marquez nach dem Rennen über 13 Runden. «Das Renntempo entsprach dem, was wir das Wochenende über bereits sahen», bemerkte Alex Marquez.
Mit seiner Startphase war der Spanier allerdings ganz und gar nicht zufrieden. Um die Startvorrichtung zu deaktivieren, bremste er sehr definiert und verlor im Vergleich zu Bezzecchi und Bruder Marc an Schwung.
«Mir fehlte in den ersten zwei oder drei Kurven etwas Aggressivität. Ich befand mich in einer besseren Situation als Bezzecchi, verlor aber die Position», ärgerte sich Gresini-Pilot. «Ich ging falsch mit der Situation um und verlor in Kurve 3 eine weitere Position an Marc.»
«Es war ein ordentliches Sprintrennen. Ich konnte das Renntempo bis zum Ende halten und versuchte, Marco etwas unter Druck zu setzen. Er fuhr gut, machte aber kleine Fehler. Ich musste also weiterhin Druck ausüben, um zu sehen, wie er reagiert», erklärte er seine Taktik am Samstagnachmittag.
Bezzecchi und Aprilia präsentierten sich am Samstag in Topform. Im Qualifying holte sich «Bez» die Pole und bescherte seinem Arbeitgeber den ersten Sprintsieg der Saison. Geht der Sieg im Grand Prix auch nur über Bezzecchi?
«Es war offensichtlich, dass Marco im Sprintrennen ziemlich schnell fuhr. Doch Marc hat mehr», ist Bruder Alex mit Blick auf den Grand Prix am Sonntag überzeugt. «Marc ist schneller als alle anderen.»
Alex Marquez bemühte sich, Bezzecchis Leistung nicht klein zu reden: «Marco leistet aber bereits die komplette Saison über gute Arbeit. Er ist immer ziemlich schnell. Für mich wird es schwierig, sie morgen herauszufordern.»
Ergebnisse MotoGP Misano, Sprintrennen (13. September):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:52,966 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +1,000 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +2,551
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +3,526
5. Pedro Acosta (E), KTM, +6,834
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +6,960
7. Luca Marini (I), Honda, +9,307
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +11,027
9. Raúl Fernández (E), Aprilia +11,594
10. Enea Bastianini (I), KTM +12,928
11. Johann Zarco (F), Honda +15,490
12. Ai Ogura (J), Aprilia +15,600
13. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +16,129
14. Jack Miller (AUS), Yamaha +16,727
15. Maverick Viñales (E), KTM +16,861
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha +17,576
17. Alex Rins (E), Yamaha +18,716
18. Augusto Fernandez (E), Yamaha +27,893
19. Somkiat Chantra (T), Honda +28,333
– Brad Binder (ZA), KTM
– Marc Marquez (E), Ducati
– Fabio Quartararo (F), Yamaha
WM-Stand nach 31 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 487 Punkte. 2. A. Marquez 314. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 209. 5. Acosta 193. 6. Di Giannantonio 168. 7. Morbidelli 167. 8. Aldeguer 131. 9. Quartararo 129. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Marini 85. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 79. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 54. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 31. 21. Oliveira 17. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 550 Punkte. 2. Aprilia 251. 3. KTM 242. 4. Honda 189. 5. Yamaha 160.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 724 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 445. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 335. 4. Red Bull KTM Factory Racing 283. 5. Aprilia Racing 248. 6. Monster Energy Yamaha 174. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 148. 9. Honda HRC Castrol Team 135. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 74.