Marini (7.): Laut Honda schneller als Marc Marquez
Honda-Werkspilot Luca Marini sammelte beim Heimspiel in Misano bereits am Samstag einige Punkte. Im MotoGP-Sprintrennen kam der Italiener mit 9,3 Sekunden Rückstand als Siebter ins Ziel. Besonders euphorisch reagierte Marini nicht, freute sich aber dennoch.
«Es ist ein gutes Ergebnis, weil wir die Situation zu Saisonbeginn in Betracht ziehen müssen. Momentan ist ein siebter Platz in einem Sprintrennen ein gutes Ergebnis», erklärte Marini in seiner gewohnt analytischen Art und Weise. Gleichzeitig trauerte er einem noch besseren Ergebnis hinterher.
«Mein Gefühl im FP2 am Morgen war richtig gut. Im Vergleich zu gestern konnten wir das Motorrad verbessern. Doch im Sprint war alles schwieriger. Mit Sicherheit waren die Bedingungen deutlich schlechter nach dem Moto2-Qualifying», so Marini.
Besonders in Curvone, der schnellen Rechtskurve nach der Gegengeraden, spürte er einige Unterschiede: «Der Wind erlaubte mir nicht, einen guten dritten Sektor zu fahren. Im Vergleich zum Morgen verlor ich viel in Kurve 11 und 12 – das war eigentlich meine Stärke. Im dritten Sektor war ich immer der Schnellste, doch im Sprint war ich nicht gut genug, um an dieser Stelle Zeit gutzumachen.»
Curvone ist normalerweise Marinis Paradestelle. «Bereits mit der Ducati war ich an dieser Stelle der Schnellste», bemerkte der Italiener. «In Kurve 11 erreiche ich eine sehr hohe Kurvengeschwindigkeit, dort bin ich schneller als alle anderen Fahrer. Auch die Leute bei Honda waren ziemlich beeindruckt. An dieser Stelle hatten sie jahrelang zu kämpfen, auch mit Marc. Dann haben sie meine Daten angeschaut und gemeint, dass ich gute Arbeit leiste.»
Die zuletzt guten Ergebnisse verdeutlichen, dass die Arbeit bei Honda Früchte trägt. Marini tritt aber erneut auf die Euphoriebremse: «Wenn die Bedingungen gut sind, dann spürt man die Verbesserungen unseres Motorrads. Doch sobald etwas nicht gut ist, wird alles schwieriger. Ducati ist dann deutlich vor uns.»
«Unser Motorrad ist sehr sensibel, was den Grip angeht. Wenn die Haftung gut ist, dann fällt uns alles leicht. Ich erinnere mich an Austin, Ungarn und Silverstone», schilderte Marini und fügte hinzu: «Honda hatte bereits in der Vergangenheit einige Probleme mit dem Grip am Hinterrad.»
Was erwartet Marini für den Grand Prix am Sonntag? «Morgen werden wir den Medium-Reifen verwenden. Damit haben wir am Kurvenausgang etwas mehr Stabilität, aber dafür weniger Grip in Schräglage», analysierte Marini, der sich im Training mit dem Medium-Reifen wohl fühlte. «Der Start wird entscheidend sein. Heute im Sprint kam ich nicht gut weg.»
Ergebnisse MotoGP Misano, Sprintrennen (13. September):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:52,966 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +1,000 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +2,551
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +3,526
5. Pedro Acosta (E), KTM, +6,834
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +6,960
7. Luca Marini (I), Honda, +9,307
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +11,027
9. Raúl Fernández (E), Aprilia +11,594
10. Enea Bastianini (I), KTM +12,928
11. Johann Zarco (F), Honda +15,490
12. Ai Ogura (J), Aprilia +15,600
13. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +16,129
14. Jack Miller (AUS), Yamaha +16,727
15. Maverick Viñales (E), KTM +16,861
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha +17,576
17. Alex Rins (E), Yamaha +18,716
18. Augusto Fernandez (E), Yamaha +27,893
19. Somkiat Chantra (T), Honda +28,333
– Brad Binder (ZA), KTM
– Marc Marquez (E), Ducati
– Fabio Quartararo (F), Yamaha
WM-Stand nach 31 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 487 Punkte. 2. A. Marquez 314. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 209. 5. Acosta 193. 6. Di Giannantonio 168. 7. Morbidelli 167. 8. Aldeguer 131. 9. Quartararo 129. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Marini 85. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 79. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 54. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 31. 21. Oliveira 17. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 550 Punkte. 2. Aprilia 251. 3. KTM 242. 4. Honda 189. 5. Yamaha 160.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 724 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 445. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 335. 4. Red Bull KTM Factory Racing 283. 5. Aprilia Racing 248. 6. Monster Energy Yamaha 174. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 148. 9. Honda HRC Castrol Team 135. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 74.