MotoGP-Sprint: Crash von Marquez, Aprilia-Sieg!

Goldmedaille und Holzbein: Bezzecchi Held des Tages

Von Thomas Kuttruf
Ein Mann und ein Holzbein: Bezzecchi feierte seinen ersten Sprint-Sieg als Aprilia-Pilot

Ein Mann und ein Holzbein: Bezzecchi feierte seinen ersten Sprint-Sieg als Aprilia-Pilot

Lokalheld Marco Bezzecchi schenkte den italienischen MotoGP-Fans einen in vielerlei Hinsicht außergewöhnlichen Tag. Nach der Pole-Position und dem Sprint-Sieg gab es noch eine denkwürdige Ehrenrunde mit Holzbein.

Schon am Freitag war Marco Bezzecchi im wichtigen Zeittraining zur Stelle. Der Racer aus Rimini brachte nicht nur sich ins Q2, er zog auch Boxenkollege Jorge Martin mit in die Top-10. Am Samstag legte Bezzecchi mit einem fehlerfreien Qualifying und Startplatz 1 nach.

Nach dem Start des 13-Runden-Sprints ging es sofort voll zur Sache. Bezzecchi schlug alle verfügbaren Türen und überstand die Angriffe des bissigen Tabellenführers unbeschadet. Doch Bezzecchi beschrieb die frühe Phase des Rennens als wenig perfekt: «Meine Fahrt erst einmal nicht ideal. Ich habe früh einige Fehler gemacht. Hatte einen Rutscher in Kurve 14, bin einmal weit gegangen in Kurve. Dadurch habe ich ein wenig die Konzentration verloren.»

Was Marc Marquez auf der Werks-Ducati gnadenlos ausnutzte. In Runde 5 überrumpelte der Spanier Bezzecchi am Eingang von Kurve 5. «Marc hat mich ein bisschen überrascht. Ich habe vor Kurve 6 etwas weiter ausgeholt, denn ich wollte die Gerade bestmöglich nutzen – auch weil ich wusste, dass Marc sehr nahe war. Und genau in dem Moment ist er innen reingefahren», berichtete Marco Bezzecchi.

Und weiter: «Ich habe es geschafft, die Ruhe zu bewahren, und habe weiter alles gegeben – und ich hoffe, das hat auch Marc getan! Ich weiß nicht, was er genau falsch gemacht hat. Es ist schwer zu sagen, wie das Rennen sonst ausgegangen wäre.»

Trotz der Siegesfahrt war der Aprilia-Held nicht uneingeschränkt glücklich. Bezzecchi erklärte: «Ich würde sagen, die Bedingungen auf der Strecke waren im Rennen nicht mehr so gut wie zuvor. Ich hatte mehr Probleme und das müssen wir uns unbedingt genau anschauen und konzentriert bleiben. Der Sprint-Sieg ist klasse, aber viel wichtiger ist es beim GP am Sonntag noch schneller zu sein.»

Nach der Zieldurchfahrt erlebten die Fans vor Ort und an den Bildschirmen noch eine makaber-humoristische Sondereinlage des Sieger. Bezzecchi feierte in der Auslaufrunde mit einem Holzbein – mit Rennstiefel. Die Spezial-Trophäe war abgestimmt auf Bezzecchis Helmdesign. Damit feierte das VR46-Akademie-Mitglied die italienische Filmkomödie «Drei Männer und ein Bein» – ein Gag, der zumindest die Fans an der Adria in noch größere Feierlaune versetzte.

Riesige Freude hatte das Aprilia-Team mit den sportlichen Leistungen des Hauptdarstellers und der wichtigen Nebenfiguren Martin und Fernandez, die ebenfalls in die Punkte fuhren. Das starke Teamergebnis reichte, um an KTM vorbei auf Platz 2 der Hersteller-WM zu springen.

Ergebnisse MotoGP Misano, Sprintrennen (13. September):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:52,966 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +1,000 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +2,551
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +3,526
5. Pedro Acosta (E), KTM, +6,834
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +6,960
7. Luca Marini (I), Honda, +9,307
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +11,027
9. Raúl Fernández (E), Aprilia +11,594
10. Enea Bastianini (I), KTM +12,928
11. Johann Zarco (F), Honda +15,490
12. Ai Ogura (J), Aprilia +15,600
13. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +16,129
14. Jack Miller (AUS), Yamaha +16,727
15. Maverick Viñales (E), KTM +16,861
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha +17,576
17. Alex Rins (E), Yamaha +18,716
18. Augusto Fernandez (E), Yamaha +27,893
19. Somkiat Chantra (T), Honda +28,333
– Brad Binder (ZA), KTM
– Marc Marquez (E), Ducati
– Fabio Quartararo (F), Yamaha

WM-Stand nach 31 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 487 Punkte. 2. A. Marquez 314. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 209. 5. Acosta 193. 6. Di Giannantonio 168. 7. Morbidelli 167. 8. Aldeguer 131. 9. Quartararo 129. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Marini 85. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 79. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 54. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 31. 21. Oliveira 17. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 550 Punkte. 2. Aprilia 251. 3. KTM 242. 4. Honda 189. 5. Yamaha 160.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 724 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 445. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 335. 4. Red Bull KTM Factory Racing 283. 5. Aprilia Racing 248. 6. Monster Energy Yamaha 174. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 148. 9. Honda HRC Castrol Team 135. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 74.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 13.09., 23:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 14.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 01:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 14.09., 02:05, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 14.09., 02:20, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 14.09., 03:20, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 14.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1309212033 | 5